Nach bestandener Prüfung konnten 18 Frauen und ein Mann ihre Bachelor-Urkunden entgegennehmen. Der Studiengang „FrühPäd“ (Pädagogik der Frühen Kindheit B.A.) hatte im Sommersemester 2009 im Fachbereich Sozialwissenschaft der Hochschule Koblenz begonnen.
„Dieses Angebot ist eine tolle Chance für Berufstätige, die aus familiären oder anderen Gründen nicht in Vollzeit studieren können“, betonte Kinder- und Jugendministerin Irene Alt. So könnten berufserfahrene Erzieherinnen und Erzieher ohne mehrjährige Jobunterbrechung oder beispielsweise auch während der Elternzeit einen frühpädagogischen akademischen Abschluss erwerben. „Mit den Studiengängen unterstützt die Fachhochschule Koblenz die Weiterentwicklung der Kindertagesstätten und sichert deren hohe Qualität.“
Prof. Dr. Günter Friesenhahn, der Dekan des Fachbereichs Sozialwissenschaften, erklärte: „Die Akademisierung pädagogischer Bereiche bleibt auch weiterhin eine Aufgabe, der wir uns im Fachbereich Sozialwissenschaften stellen. Wir sehen Bildung als eine wichtige Voraussetzung legitimer gesellschaftlicher Teilhabe. Bildung ist ein Privileg für alle. Und damit muss man früh beginnen“.
Der Studiengang „Pädagogik der frühen Kindheit“ wird als berufsbegleitendes Fernstudium mit Präsenzphasen und berufsintegrierenden Projektphasen angeboten.
Für die berufsbegleitenden Fernstudiengänge für Erzieherinnen und Erzieher „Pädagogik der frühen Kindheit“ (B.A.) und „Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit“ (B.A.) des Fachbereichs Sozialwissenschaften findet am Samstag, den 17.11.2012, von 10:00 bis 15:00 Uhr auf dem Rhein-Mosel-Campus der Hochschule Koblenz ein Schnuppertag statt. Informationen sind unter <link http: www.hs-koblenz.de schnuppertag>www.hs-koblenz.de/schnuppertag abrufbar.