| Kinderschutz

Familienministerin Anne Spiegel eröffnet wellcome-Standort Altenkirchen

Familienministerin Anne Spiegel hat den neuen wellcome-Standort Altenkirchen eröffnet. „Damit erhalten Familien ehrenamtliche Hilfe, die sich in der ersten Zeit nach der Geburt Unterstützung wünschen oder unter besonderen Belastungen leiden. Ihnen zu helfen, trägt dazu bei, Neugeborene auf eine gute Art willkommen zu heißen“, erklärte Anne Spiegel.

„Ich habe nach meinem Amtsantritt sehr gerne die Schirmherrschaft für wellcome in Rheinland-Pfalz übernommen. Als Familienministerin will ich genau wie wellcome die Familien in Rheinland-Pfalz stärken. Daher freue ich mich, dass ich als Schirmherrin für Rheinland-Pfalz die Eröffnung dieses neuen Standorts begleiten darf.“ 

„Wellcome steht beispielhaft für ehrenamtliches Engagement und zivile Hilfsangebote für Familien in unserer Gesellschaft“, führte Familienministerin Anne Spiegel weiter aus. „Dieses Sozialunternehmen hat sich als ein wichtiges, ergänzendes Unterstützungsangebot zum bestehenden System der Frühen Hilfen, der Familienförderung und der Kinder- und Jugendhilfe bei uns in Rheinland-Pfalz etabliert. Es fügt sich damit gut in mein Konzept für eine nachhaltige, moderne Familienpolitik ein.“

Das Familienministerium fördert in vielfältiger Weise die soziale Infrastruktur für Familien. „Das fängt bei Familieninstitutionen wie Häusern der Familie, Familienbildungsstätten und Familienzentren an und geht beispielsweise bis zu Erziehungs- und Familienberatungsstellen, Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen sowie Kinderschutzdiensten.“ Anne Spiegel erinnerte daran, dass das Familienministerium aktuell eine Änderung des Landeskinderschutzgesetzes auf den Weg gebracht hat. „Dadurch sollen den Kommunen mehr Mittel zur Unterstützung spezifischer Familienbedarfe bereitstehen. Hier wird vor allem Kindern geholfen, deren Eltern eine psychische Beeinträchtigung oder eine Suchtproblematik haben. Diese Kinder und diese Familien brauchen unsere besondere Unterstützung.“
 

Teilen

Zurück