| Diversity-Tag

Familienministerin Anne Spiegel fordert zum Engagement für eine starke, vielfältige Gesellschaft

Anlässlich des 8. Deutschen Diversity-Tags appelliert Familienministerin Anne Spiegel an die Gesellschaft: „Helft mit, dass unsere Gesellschaft stark bleibt – für alle, die Teil davon sind.“ Der bundesweite Aktionstag auf Initiative des Vereins Charta der Vielfalt findet aufgrund der Corona-Pandemie heute unter dem Hashtag #FlaggefürVielfalt digital statt.

Mit dem Diversity-Tag machen alle Mitglieder der Charta sichtbar, wie sie Vielfalt gestalten und warum. „Wir sind Mitglied in der Charta der Vielfalt geworden, um diskriminierungsfreie Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern. Deshalb haben wir zum Beispiel in meinem Ministerium eine Serie von Schulungen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz durchgeführt. Wir setzen zudem auf ein anonymes Bewerbungsverfahren“, führt Ministerin Spiegel aus.


„Mitten in der Corona-Pandemie müssen wir leider aber auch feststellen, dass Aggressionen, Hass und Hetze und leider auch Diskriminierungen und Benachteiligungen von Schwächeren in der Gesellschaft zunehmen“, erklärt Spiegel. „Der Diversity-Tag macht deutlich: Moderne und erfolgreiche Gesellschaften sind auch immer vielfältige Gesellschaften. Vielfalt bedeutet: Jeder Mensch kann im Rahmen unserer Rechts- und Werteordnung so sein, wie er ist und nicht, wie ihn jemand anderes haben will“, führt Spiegel näher aus.

„Erst in der Krise zeigt sich die wirkliche Belastbarkeit einer Haltung. Ich appelliere deshalb gerade an alle in unserer Gesellschaft: Helfen Sie, dass unsere Gesellschaft gerade durch Vielfalt ihre Stärke und Lebendigkeit bewahrt – für alle, die in ihr leben.“ 
Die Landesregierung hat 2015 die „Strategie Vielfalt“ verabschiedet und 2017 die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Die Landesantidiskriminierungsstelle beim Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz berät und unterstützt von Diskriminierung betroffene Personen.


Weitere Informationen unter www.antidiskriminierungsstelle.rlp.de

Teilen

Zurück