Das Kinderhaus BLAUER ELEFANT bietet eine Kreativwerkstatt, die Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren offensteht. Hier können sie ihre Kreativität entfalten und werden in verschiedenen künstlerischen und handwerklichen Techniken geschult. „Mit dem Kinderhaus BLAUER ELEFANT fördern wir nicht nur die Kreativität der Kinder, sondern schaffen auch einen sicheren Raum, in dem sie sich entfalten und wachsen können", betonte Ministerin Binz.
Die Kreativwerkstatt wird in Form eines wöchentlichen Workshops während der Öffnungszeiten des Kinderhauses angeboten.
Das zweite Förderprojekt, El KiKo–International, ist ein Eltern-Kind-Kompetenzzentrum, das speziell schwangere Frauen sowie Eltern von unter Dreijährigen anspricht. Es bietet Begegnungsmöglichkeiten, Beratung in Belastungssituationen und stärkt die sozialen Netzwerke junger Familien. „El KiKo ist ein wertvoller Anker für Eltern, die in der heutigen Zeit vor vielen Herausforderungen stehen. Hier finden sie nicht nur Unterstützung, sondern auch Gemeinschaft und Verständnis", erklärte Katharina Binz.
Irene Alt, 1. Vorsitzende des Kinderschutzbundes Mainz e.V., ergänzte: „Kinderarmut bleibt eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Sie beeinflusst nicht nur die materiellen Lebensbedingungen, sondern auch die Bildungs- und Zukunftschancen von Kindern. Mit den geförderten Projekten setzen wir ein Zeichen: Jedes Kind hat das Recht auf Chancengleichheit, Bildung und eine unbeschwerte Kindheit. Wir danken dem Land ganz herzlich, dass sie uns dabei unterstützen, Familien in schwierigen Lebenslagen zu begleiten und den Kreislauf von Armut zu durchbrechen."
Katharina Gutsch, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Mainz, hob hervor: „Die Förderung des Landes ermöglicht uns, Kinder und Familien in unserem Stadtteil gezielt zu stärken. Mit der Kreativwerkstatt schaffen wir Räume, in denen Kinder ihre Fantasie ausleben und eigene Fähigkeiten entdecken können. Unser Eltern-Café ist ein wertvoller Ort der Begegnung und Gemeinschaft und liefert niedrigschwellige Unterstützung für Familien. Beides sind essenzielle Bausteine, um Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern und Familien zu entlasten. Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung und sehen darin eine große Wertschätzung für unsere wichtige Arbeit."
Diese Förderungen unterstreichen das Engagement des Familienministeriums, lokale Initiativen zu unterstützen, die Kindern und Familien in Mainz zugutekommen. „Durch unsere Unterstützung wollen wir sicherstellen, dass jedes Kind und jede Familie in Mainz die bestmöglichen Chancen erhält, sich in einem förderlichen Umfeld zu entwickeln", fügte die Ministerin hinzu.