| Integration

Feriensprachkurse sind nach wie vor ein Hit – allein in den Osterferien 95 Kurse

Auch in ihrem zehnten Jahr sind die Feriensprachkurse für Kinder und Jugendliche mit nur wenig Deutschkenntnissen ein Renner. In den Osterferien wurden bereits 95 Kurse durchgeführt. Die Anmeldungen für die Sprachkurse in den Sommerferien startet im Mai. Bis zum 24.05.2019 haben die Schulen Zeit, die Kursdurchführung mit den Volkshochschulen abzustimmen. Auch in den Herbstferien werden zugewanderte Kinder wieder freiwillig die Schulbank drücken, um Deutsch zu lernen, bzw. um ihre noch geringen Deutschkenntnisse zu verbessern.

„Die Nachfrage nach den Feriensprachkursen ist riesig, denn hier lernen die Kinder und Jugendlichen das, was sie brauchen, um sich in der Schule überhaupt verständigen zu können“, erklärt Integrationsministerin Anne Spiegel. „Die Feriensprachkurse sind eine wichtige Starthilfe, damit die Mädchen und Jungen nicht nur dem Unterricht besser folgen, sondern damit sie auch Kontakte zu ihren Mitschülerinnen und Mitschülern knüpfen können.“

Das Integrationsministerium beteiligt sich in diesem Jahr mit 50.000 Euro an der Finanzierung der Feriensprachkurse. Im letzten Jahr wurden 299 Sprachkurse in den Oster-, Sommer- und Herbstferien angeboten, die das Bildungsministerium 2018 mit 373.000 Euro förderte.

„Wer gut und sicher Deutsch lesen und sprechen kann, hat es viel leichter, in der Schule folgen zu können, Freundinnen und Freunde zu finden, im Verein aktiv zu sein und in der neuen Heimat ankommen zu können. Gerade das wünschen sich viele neu zugewanderte Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien sehr, vor allem ist es wichtig für ihre Integration und ihren späteren Bildungserfolg. Die Feriensprachkurse sind dabei eine richtig gute Ergänzung zu den Sprachfördermaßnahmen in unseren Schulen. Die Volkshochschulen leisten dabei hervorragende Arbeit, für die wir uns als Landesregierung herzlich bedanken“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.   

Im ganzen Land führen die Volkshochschulen die Feriensprachkurse für Grundschulkinder und für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I durch. In bis zu 40 Unterrichtsstunden lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer lockeren und spielerischen Atmosphäre Deutsch, um so eine bessere Chance zu haben, in der Schule Fuß zu fassen. 

„Neuzugewanderten Kindern Deutsch beizubringen, ist nicht nur ein Element gelebter Willkommenskultur, sondern auch eine Investition in unsere Zukunft. Die Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz freuen sich, ihnen dabei helfen zu können, selbstbewusst in ihr neues Leben in Deutschland zu starten“, so Steffi Rohling, Verbandsdirektorin des VHS-Landesverbandes Rheinland-Pfalz. 

Die Anmeldung bei den Kursen wird über die Schulen organisiert. 

Weitere Informationen erhalten sind auf der Webseite der VHS einzusehen.<link http: www.vhs-rlp.de themenfelder integration feriensprachkurse-fuer-kinder-mit-migrationshintergrund _blank external-link-new-window> www.vhs-rlp.de/themenfelder/integration/feriensprachkurse-fuer-kinder-mit-migrationshintergrund/&nbsp;

Teilen

Zurück