Organisiert wurde das Treffen mit Frauen aus den acht kommunalen Flüchtlingsunterkünften der Stadt Mainz von Behrouz Asadi, dem Leiter der Migrationsabteilung des Malteser-Hilfsdienstes. Asadi erklärte, dass die geflüchteten Frauen in Deutschland eine ihnen oftmals völlig neue Wertschätzung erfahren. „Die Frauen sind dankbar dafür, dass sie hier als gleichberechtigte Menschen angesehen werden“, so Asadi. „In ihren Herkunftsländern ist das oftmals nicht selbstverständlich.“ Shideh Daghooghi ergänzt: „Die Frauen kommen in der Regel aus patriarchalisch geprägten Verhältnisse und müssen häufig erst einmal lernen, was Gleichberechtigung im Alltag eigentlich konkret bedeutet. Heute zum ersten Mal einen Internationalen Frauentag zu erleben, hat für diese Frauen daher eine ganz besondere Bedeutung und ist Anlass zu großer Freude. Sie sind vielleicht zum ersten Mal stolz darauf, eine Frau zu sein.“
|
Internationaler Tag der Frau
Flüchtlingsfrauen besuchen Ministerin Alt
Am heutigen internationalen Frauentag haben zehn Flüchtlingsfrauen Integrations- und Frauenministerin Irene Alt besucht. Dabei bedankten sich die Frauen aus Somalia, Syrien, Iran, Eritrea, Afghanistan, Kosovo und Libanon für die gute Aufnahme in Rheinland-Pfalz. „Wir sind hier sehr gut aufgenommen worden und die Menschen sind sehr hilfsbereit. Dafür möchten wir uns bedanken“, sagte eine der Frauen.

© MFFJIV

© MFFJIV