„Mädchen können viel bewegen und unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten. Ich kann alle Mädchen und jungen Frauen nur ermutigen, die Möglichkeiten zu nutzen, die politische Parteien, Gewerkschaften, Verbände, Schülerinnen- und Jugendvertretungen oder auch Jugendparlamente ihnen bieten, um sich einzumischen und für die Themen einzusetzen, die ihnen wichtig sind“, erklärt die Ministerin.
Die Stärkung der politischen Partizipation junger Menschen und damit des demokratischen Gemeinwesens ist ein wichtiges Ziel der Jugendstrategie "JES! Jung. Eigenständig. Stark." des Familienministeriums. Es fördert daher Beteiligungsprojekte mit Kindern und Jugendlichen.
|
Weltmädchentag