| Frauen

Frauenministerin Katharina Binz präsentiert Kampagne „Kommunalpolitik braucht Frauen.“

Nur rund 24 Prozent der kommunalpolitischen Mandate gingen bei der letzten Kommunalwahl im Jahr 2019 an eine Frau. Diese Zahl macht deutlich, wie stark Frauen in der Kommunalpolitik unterrepräsentiert sind.

„Die starke Unterrepräsentanz von Frauen in den kommunalen Gremien ist ein Gerechtigkeitsproblem. Frauen machen die Hälfte der Bevölkerung unserer Gesellschaft aus. Das muss ich auch in der politischen Vertretung widerspiegeln. Wir können es uns als Gesellschaft gar nicht leisten, auf das Wissen, die Erfahrung und die Kompetenzen von Frauen in der Kommunalpolitik zu verzichten. Mit unserer Öffentlichkeitskampagne ‚Kommunalpolitik braucht Frauen.‘ möchte ich dazu beitragen, mehr Frauen für die Kommunalpolitik zu gewinnen. Es geht darum, Frauen für eine Kandidatur zu gewinnen, aber auch darum, das kommunalpolitische Engagement von Frauen durch unterstützende Maßnahmen zu fördern. Außerdem möchte ich in der Gesellschaft dafür sensibilisieren, dass wir in der Kommunalpolitik sowohl Männer als auch Frauen brauchen, damit gute und zukunftsfähige Entscheidungen für unser Gemeinwesen getroffen werden. Die Gründe, warum der Frauenanteil in der Kommunalpolitik so gering ist, sind vielfältig. Im Rahmen der Kampagne wird daher auch über bestehende Hürden für das kommunalpolitische Engagement von Frauen aufgeklärt und Wege aufgezeigt, wie diese überwunden werden können.“

Als Kooperationspartnerinnen und -partner für die Kampagne „Kommunalpolitik braucht Frauen.“ konnte das Frauenministerium die rheinland-pfälzischen Landfrauenverbände, die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und den Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz mit seiner Kommunalakademie gewinnen. Ministerin Binz bedankt sich bei den Kooperationspartnerinnen: „Die Landfrauen und kommunale Gleichstellungsbeauftragten sind wichtige Multiplikatorinnen. Mit ihrem Wissen und ihren Ideen sind sie wichtige Unterstützerinnen für meine Kampagne. Mit vielen verschiedenen Veranstaltungen über das Jahr haben sie diese Kampagne mitgetragen und tun dies auch noch weiter. Mein herzlicher Dank geht auch an den Gemeinde- und Städtebund und die Kommunal-Akademie für die gute Zusammenarbeit.“

Die Kommunal-Akademie bietet Fortbildungsformate für kommunalpolitisch interessierte und aktive Frauen an. Damit werden Frauen nicht nur auf dem Weg in die Politik unterstützt, sondern haben auch nach erfolgreicher Wahl die Möglichkeit, sich fachlich fortzubilden.

Für die Umsetzung und Durchführung der Kampagne wurden vom Frauenministerium für 2023 und 2024 insgesamt 165.000 € bereitgestellt.

Nähere Informationen über die Kampagne finden Sie unter www.kommunalpolitik-braucht-frauen.rlp.de.

Teilen

Zurück