| Kinder und Jugend

Für mehr Vielfalt in der Kita!

Das Stipendienprogramm Horizonte für angehende Erzieherinnen und Erzieher startet in Rheinland-Pfalz
  • Stipendiaten besuchen Fachschulen in Koblenz, Mainz, Speyer und Trier sowie die Hochschule Koblenz
  • Feierlicher Auftakt in Rheinland-Pfalz mit Kinder- und Jugendministerin Irene Alt und Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann

Das Horizonte-Stipendienprogramm für angehende Erzieherinnen und Erzieher startet mit fünf neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach erfolgreicher Einführung in Hessen jetzt auch in Rheinland-Pfalz. Das Bildungsprojekt der Hertie-Stiftung unterstützt angehende Erzieherinnen und Pädagogen, die aufgrund ihrer eigenen Biografie sensibel für verschiedenste Lebenssituationen von Kindern und deren Familien sind und so wichtige Impulse in die Kita bringen können.

Vielfalt meint nicht nur Unterschiede in der geografischen Herkunft, sondern auch die unter-schiedlichen Erfahrungen, die jeder auf seinem Lebensweg macht. Menschen mit vielschichtigen Lebenserfahrungen als Erzieherinnen und Erzieher in die Kita zu bringen, ist das Ziel, das die Hertie-Stiftung mit dem erweiterten Horizonte-Stipendium verfolgt. War es bisher nur der Migrationshintergrund, den die Bewerberinnen und Bewerber vorweisen sollten, werden jetzt auch Menschen mit ungeraden Lebensläufen oder anderen prägenden Erfahrungen gesucht.

Die fünf rheinland-pfälzischen Stipendiatinnen und Stipendiaten, die es unter 66 Bewerbern in das Horizonte-Programm der Hertie-Stiftung geschafft haben, erfüllten diese Anforderungen mit Bravour. Allen gemein ist außerdem ein weltoffener Blick, pädagogische Vorerfahrung sowie der lang gehegte Wunsch, mit Kindern zu arbeiten. Vom ehemaligen Winzer bis hin zur Steuerfachangestellten verkörpern sie die Heterogenität unserer Gesellschaft – ideal, um den Alltag in der Kita zu bereichern.

Ihr Stipendium beinhaltet in den nächsten drei Jahren ein Bildungsprogramm mit mehrtägigen Lernwerkstätten zu Themen wie vorurteilsbewusste Pädagogik, Elternarbeit, Entwicklungs-psychologie und Partizipation sowie eine halbjährliche finanzielle Unterstützung in Höhe von 550 Euro und eine PC-Ausstattung. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Vernetzung zwischen den Stipendiatinnen und Stipendiaten, die so zur fachlichen und zur persönlichen Weiterentwicklung beiträgt.

Im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung wurden die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten heute von der rheinland-pfälzischen Kinder- und Jugendministerin Irene Alt und dem Staatssekretär des Bildungsministeriums Hans Beckmann offiziell im Horizonte-Programm begrüßt.

Kinder- und Jugendministerin Irene Alt freut sich über den Start des Programms in Rheinland-Pfalz: „Das Horizonte-Stipendienprogramm der Hertie-Stiftung unterstütze ich gerne, denn es würdigt und fördert angehende Erzieherinnen und Erzieher mit besonderen Lebenserfahrungen, die ihnen den Zugang zum Beruf häufig nicht leicht gemacht haben. Gerade dadurch aber können sie unsere Kita-Landschaft bereichern, damit wir der Vielfalt auf Seiten der Kinder und Eltern mit ebensolcher Vielfalt in den Reihen der Fachkräfte begegnen können.“

Bildungsstaatsekretär Hans Beckmann betont: „Bildung und Erziehung sind anspruchsvolle Tätigkeiten die hohe Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte stellen. Deshalb brauchen wir in Kindertagesstätten, in der Jugendarbeit, in den Ganztagsschulen gut ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher. Das Stipendienprogramm der Hertie-Stiftung ist auch eine Wertschätzung der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern an den rheinland-pfälzischen Fachschulen Sozialwesen.“

Dieter Briesch, neuer Stipendiat aus Klüsserath, ist begeistert vom Programm: „Das Horizonte-Stipendium ist für mich eine enorme Bereicherung, weil ich mich fachlich weiterbilden kann und mit sehr unterschiedlichen, spannenden Menschen zusammenkomme. Hier habe ich die Möglichkeit, weit über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen!"

Vor dem Hintergrund einer heterogenen Gesellschaft leisten die Hertie-Stiftung und ihre Kooperationspartner in Rheinland-Pfalz mit dem Horizonte-Stipendienprogramm einen wichtigen Beitrag, Vielfalt in Kitas und anderen pädagogischen Einrichtungen zu fördern.


Weitere Informationen finden Sie unter <link http: www.ghst.de erzieher.>www.ghst.de/erzieher

Teilen

Zurück