„Ich freue mich sehr, dass auch in diesen Sommerferien 465 Erwachsene und Kinder die Chance haben, eine Woche lang ihren Alltag hinter sich zu lassen und eine unbeschwerte Zeit miteinander zu verbringen“, sagte Familienministerin Irene Alt bei der Präsentation der 10. Familienferien-Sonderaktion. „Familien wünschen sich vor allem Zeit füreinander – die schenken wir ihnen.“
Dieses Projekt, so Ministerin Alt weiter, sei nur durch die gute Zusammenarbeit des Familienministeriums mit den Jugendherbergen, den Familienferienstätten, der Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und der Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz möglich gewesen. Die Wohlfahrtsverbände hätten Familien ausgewählt, die dringend einen Urlaub brauchten, sich diesen aber aus eigenen Mitteln nicht leisten könnten. Im Verlauf der Ferien könnten nun die ausgewählten Familien in insgesamt 43 Jugendherbergen und neun Familienferienstätten Urlaub machen. Das Projekt richtet sich an Familien mit mindestens drei Kindern und an Alleinerziehende mit mindestens einem Kind. Gemeinsam haben sie alle, dass sie nur über ein geringes Einkommen verfügen und schon länger keinen Urlaub gemacht haben. Vor Ort erwartet die Familien in den Jugendherbergen und Familienferienstätten ein interessantes Freizeitprogramm. Die Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz unterstützt das Projekt auch in diesem Jahr wieder mit insgesamt 30.000 Euro. „Für mich ist das eine beispielgebende Zusammenarbeit zur Förderung von Familien, die dringend auf unsere Unterstützung angewiesen sind“, betonte Ministerin Irene Alt.
Die Familienferien-Sonderaktion ergänzt die allgemeine Förderung von Familienferien für rheinland-pfälzische Familien. Diese sieht einen einkommensabhängigen Zuschuss für Familien vor. Der Haushaltsansatz für die allgemeine Förderung der Familienerholung liegt in diesem Jahr bei 900.000 Euro. Im vergangenen Jahr haben 756 Familien mit 3.126 Kindern davon profitiert.