„Ich ermutige Mädchen und junge Frauen neugierig zu sein und diese Gelegenheit zu nutzen“, erklärt Frauenstaatssekretärin Christiane Rohleder. “Umso mehr freut mich, dass wir auch in diesem Jahr bei uns im Ministerium wieder drei Mädchen begrüßen dürfen, die sich über Informationstechnologie und Führungsaufgaben informieren wollen.“
An dem Aktionstag können rheinland-pfälzische Schülerinnen einen Tag lang technische, wissenschaftliche und handwerkliche Berufe hautnah erkunden und erleben. Betriebe und Organisationen aus Rheinland-Pfalz stellen in diesem Jahr am Girls’ Day in rund 497 Aktionen knapp 5231 Plätze für Mädchen zur Verfügung. Die teilnehmenden Mädchen bewerteten nach einer bundesweiten Befragung kennengelernte Berufe deutlich positiver als davor. „Auch heute noch verunsichern Klischees viele junge Menschen, wenn es um die Berufswahl geht. Wir wünschen uns, dass wir traditionelle Rollenbilder überwinden und Mädchen wie Jungen unabhängig von solchen Bildern einen Beruf wählen, der ihnen entspricht und Spaß macht“, hebt Rohleder hervor.
Rund 89.000 Schülerinnen konnten seit Bestehen des Mädchen-Zukunftstages in Rheinland-Pfalz an über 6.300 Aktionen teilnehmen. „Diese Zahlen zeigen das große Interesse der Mädchen, neue Eindrücke in der Arbeitswelt zu gewinnen und die Bandbreite ihrer Berufswahl zu vergrößern“, teilt Rohleder mit.
Weitere Informationen zum Girls’ Day gibt es unter www.girls-day.rlp.de und www.girls-day.de