| Kinder und Jugend

Im Fokus der Fachleute: Gutes Essen in Kitas

Gesundes Essen schmeckt – Kindern diese Erkenntnis zu vermitteln, ist eine zentrale Aufgabe der Kindertagesstätten im Land. Wie Kitas mit gutem Beispiel und qualitativ hochwertigem Essen und Trinken für die Kinder voran gehen können, diskutieren Fachleute heute bei der Fachtagung „Qualitätsentwicklung und –sicherung in der Kitaverpflegung“ der Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Rheinland-Pfalz.

„Kita-Verpflegung ist kein Luxusthema, sondern sie ist elementar für das Wohl der Kinder. Das zeigt sich schon an der Tatsache, dass praktisch alle fünfjährigen Kinder in Rheinland-Pfalz den Kindergarten besuchen und über die Hälfte der Kitaplätze Ganztagsplätze sind. Andererseits wird der Handlungsbedarf auch durch Untersuchungen deutlich, wonach  in den Kitas bundesweit zu viel  Fleisch und zu wenig  Obst und Gemüse gegessen wird“, betont  Kinder- und Jugendministerin Irene Alt.

„Damit Kinder gesund und fit bleiben, brauchen sie eine gute Ernährung. Deshalb wollen wir dem Essen und der Ernährungsbildung in Kitas einen höheren Stellenwert einräumen“, erklärte Ernährungsministerin Ulrike Höfken. Damit das Thema  gesunde und nachhaltige Ernährung im Konzept aller Kitas fest und dauerhaft verankert werde, habe die Landesregierung vor zwei Jahren die Programme „Kita isst besser“ und „KitaPlus“ auf den Weg gebracht. Seither sei das Beratungsangebot der Vernetzungsstelle Schulverpflegung sowie das EU-Schulobstprogramm auf Kitas ausgeweitet worden. Zudem habe das Land ein Coaching-Projekt für Kitas gestartet, die das Thema Ernährung zu ihrem Schwerpunkt machen und damit anderen Kitas als Vorbild dienen. „Die große Resonanz auf unsere Angebote zeigt, dass das Bewusstsein für die Bedeutung guter Ernährung gestiegen ist und die Kitas bereit sind, ihre Konzepte entsprechend auszubauen“, so Höfken.

Entsprechend der Bildungs- und Erziehungsempfehlungen von Rheinland-Pfalz zählt Ernährungsbildung zu den wichtigen Arbeitsbereichen einer Kita. Die vielschichtige Herausforderung  einer gesunden Ernährung ist eine große Aufgabe für Träger und Kita-Teams. Unterstützung leistet die Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Rheinland-Pfalz mit ihrem Beratungs- und Dienstleistungsangebot, zu dem auch die Vernetzung der Akteure rund um die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder gehört. Neben dem Coaching-Projekt  für Kitas geben Veranstaltungen wie die heutige Fachtagung Impulse für die konzeptionelle Verankerung der gesunden Ernährung als Qualitätsmerkmal der Kita wie auch ganz praktische Anregungen für die Ernährungsbildung als Gestaltungselement des Kita-Alltages.

Teilen

Zurück