| Tag der Deutschen Einheit

Integrations- und Frauenministerium präsentiert sich auf Einheitsfeier in Mainz

Zur Feier des Tags der Deutschen Einheit in Mainz präsentiert sich das Integrations- und Frauenministerium mit drei Ständen. „Mit dem Online-Migrationsmuseum ‚Lebenswege‘, dem Ada-Lovelace-Projekt zur Begeisterung von Mädchen für MINT-Studiengänge und ‚Fußball mit Flüchtlingen‘ steht eine attraktive Auswahl von Mitmachangeboten aus unseren Themenbereichen bereit. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher“, sagt Integrations- und Frauenministerin Anne Spiegel.

So lädt der Stand des Online-Migrationsmuseums „Lebenswege“ (www.lebenswege.rlp.de) auf dem Liebfrauenplatz dazu ein, mit einem QR-Code-Quiz das virtuelle Migrationsmuseum der Landesregierung zu erkunden. Zusätzlich finden dort fish-bowl-Diskussionen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus dem Internet-Museum statt, bei denen das Publikum der Einheitsfeier mitmachen kann. Höhepunkt ist der Auftritt der auf „Lebenswege“ porträtierten Streetdance-Gruppe A.C.I.M., die es bereits zur Dancecrew-Vizeweltmeisterschaft gebracht hat. 

In unmittelbarer Nachbarschaft veranstaltet übrigens QueerNet Rheinland-Pfalz, ein langjähriger Kooperationspartner des Ministeriums, die Fotoaktion „Kiss the Pride“.

Auf der Großen Bleiche vor der Landesbank bietet das gemeinsam von Frauen- und Bildungsministerium finanzierte Ada-Lovelace-Projekt verschiedene wissenschaftliche Mitmach-Events an. So gibt es an den zwei Tagen etwa die Möglichkeit, selbst ein Luftkissenfahrzeug zu bauen, in einem virtuellen Sandkasten zu wühlen oder mit Hilfe von Ultraschall Unsichtbares sichtbar zu machen. Das Ada-Lovelace-Projekt ist ein rheinland-pfälzisches Mentorinnen-Netzwerk, das bei Mädchen und jungen Frauen dafür wirbt, ein naturwissenschaftliches oder technisches Studium zu absolvieren.

Sportlich geht es auf der Rheinpromenade beim Open-Air-Fitness-Parcours von „Deutschland bewegt sich“ zu. Dort stellen in der Nähe des Raimunditores das Integrationsministerium, der Mainzer Hobby-Fußballverein FC Ente Bagdad e.V. und der Landessportbund Rheinland-Pfalz ihre Integrationsprojekte vor. Der FC Ente Bagdad betreut etwa einen Soccer Court und lädt dort zum Mitspielen mit seinen Aktiven ein. In der Mannschaft spielen auch viele Geflüchtete, die der Verein im Rahmen des Programms „Willkommen im Fußball“ integriert hat. Der Landessportbund präsentiert sein erfolgreiches Programm „Integration durch Sport“.

Folgende Termine eignen sich zur Presseberichterstattung:

2.10., 15 Uhr, Große Bleiche: 

Frauenministerin Anne Spiegel im Talk auf dem „Science Square“ zum Ada-Lovelace-Projekt.

2.10., 15.45 Uhr, Liebfrauenplatz: 

Integrationsstaatsekretärin Dr. Christiane Rohleder nimmt an der fish-bowl-Diskussion am Stand „Lebenswege – das Online-Migrationsmuseum Rheinland-Pfalz“ teil.

2.10., 16.30 Uhr, Rheinpromenade: 

Integrationsministerin Anne Spiegel besucht den Soccer Court und die Stände von Integrationsministerium, FC Ente Bagdad e.V. und Landessportbund Rheinland-Pfalz.

2.10., 17.15 Uhr, Liebfrauenplatz: 

Integrationsministerin Anne Spiegel nimmt an der fish-bowl-Diskussion am Stand „Lebenswege – das Online-Migrationsmuseum Rheinland-Pfalz“ teil.

3.10., 14 Uhr, Liebfrauenplatz: 

Auftritt der Streetdance-Gruppe A.C.I.M. am Stand „Lebenswege – das Online-Migrationsmuseum Rheinland-Pfalz“.

Teilen

Zurück