| Erdbebenkatastrophe

Integrationsministerin Binz trägt sich in Kondolenzbuch des türkischen Generalkonsulats ein und besucht Vertreterinnen und Vertreter des Pazarcık Kultur Zentrums sowie der Alevitischen Gemeinde in Mainz

Nach der verheerenden Erbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien besuchte Integrationsministerin Katharina Binz heute das türkische Generalkonsulat in Mainz. Dort trug sich die Ministerin ins Kondolenzbuch ein und sprach Generalkonsul Sedat Turan ihr Mitgefühl aus.

„Die Bilder vom Ausmaß der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien übersteigen jede Vorstellungskraft. Das Leid der Menschen vor Ort ist unermesslich und berührt mich tief. Ich bin in Gedanken bei den Opfern und ihren Angehörigen. Auch viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer trauern um Familienangehörige und Freunde oder bangen um ihre Rettung. Wir alle in Rheinland-Pfalz trauern mit ihnen. Gerade in diesen schweren Tagen ist Zusammenhalt besonders wichtig. Als sichtbares Zeichen der Solidarität und Anteilnahme wurde für den heutigen Tag eine landesweite Trauerbeflaggung an allen öffentlichen Gebäuden angeordnet“, sagte Integrationsministerin Binz.

Im Anschluss besuchte Integrationsministerin Binz Vertreterinnen und Vertreter des Mainzer Vereins Pazarcık Kultur Zentrum e.V. und der Alevitischen Gemeinde. Gemeinsam organisieren sie Hilfslieferungen in die vom Erdbeben zerstörte Region. 

„Das Pazarcık Kultur Zentrum und die Alevitische Gemeinde haben bereits viele Hilfsgüter gesammelt und eine erste Lieferung in die zerstörte Region gesendet. Die türkische Stadt Pazarcık, mit der der Verein eng verbunden ist, liegt nah am Epizentrum des Erdbebens, weshalb die Zerstörung dort sehr groß ist. Viele Mitglieder des Vereins stehen in Kontakt mit Familienangehörigen vor Ort und sind sehr gut über die Situation informiert. Es war mir ein Anliegen, mit ihnen zu sprechen und zu hören, was hier im Land getan werden kann, um die Menschen in der Türkei und in Syrien konkret zu unterstützen“, sagte Integrationsministerin Binz.  

Teilen

Zurück