„Nach Angaben des UNHCR befinden sich weltweit aktuell 110 Millionen Menschen auf der Flucht, was den höchsten je gemessene Wert darstellt. Auch in Rheinland-Pfalz suchen Menschen Schutz vor Krieg Gewalt, Naturkatastrophen, politischer religiöser Verfolgung. Im vergangenen Jahr haben wir 57.473 Menschen im Land aufgenommen, von denen mehr als 44.000 Menschen vor dem Angriffskrieg in der Ukraine flohen. Viele Menschen haben umgehend nach Beginn des Angriffskrieges privaten Wohnraum zur Verfügung gestellt, sich am Sammeln von Sachspenden beteiligt oder sich in anderer Form ehrenamtlich engagiert. Auch die Kommunen haben seit Beginn des Angriffs auf die Ukraine Großes geleistet und sind weiter hochbelastet. Dieses Engagement von haupt- und ehrenamtlichen Kräften ist bemerkenswert. Es zeigt, dass die Menschen im Land Anteil am Schicksal derer nehmen, die zur Flucht gezwungen wurden. Diese Anteilnahme und die Bereitschaft, sich aktiv einzubringen, sind es, was die humanitäre Flüchtlingspolitik unseres Landes jeden Tag mit Leben füllt. Für diese Unterstützung möchte ich mich von Herzen bedanken“, sagte Integrationsministerin Katharina Binz.
|
Weltflüchtlingstag 2023
Integrationsministerin Katharina Binz: Das Engagement für Geflüchtete im Land füllt humanitäre Flüchtlingspolitik mit Leben
Der 20. Juni ist der Weltflüchtlingstag. Das diesjährige Motto lautet „IMMER, ALLE, ÜBERALL“ und betont das Recht aller Menschen auf Schutz.
Zurück