Vertreterinnen und Vertreter des Integrationsministeriums, des Entwicklungspolitischen Landesnetzwerks Rheinland-Pfalz (ELAN) und des Vereins Rediscovering Rwanda e.V. trafen sich diese Woche zu einem Austausch über entwicklungspolitische Themen in Mainz. Dabei stellte Wendpanga Eric Segueda, Fachpromotor für Migration, seine Aktivitäten und Schwerpunkte für die laufende Förderperiode vor. Das Integrationsministerium fördert die Promotorstelle in den Jahren 2019 bis 2021 mit jährlich 22.400 Euro.
„Wir sind über die Kooperation mit dem Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz sehr froh. Die Beteiligung am ‚Eine Welt-Promotor*innen Programm‘ ist für uns ein weiterer Baustein zur Umsetzung des Landesintegrationskonzeptes im Bereich gesellschaftliche Teilhabe“, so Integrationsministerin Anne Spiegel. „Mit der Förderung möchten wir die Vernetzung und Unterstützung von Migrantenorganisationen in Rheinland-Pfalz vorantreiben. Damit leisten wir auch einen Beitrag zur weiteren Professionalisierung migrantischer Initiativen im Land“, erklärte Spiegel.
Die Fachpromotorenstelle für Migration und Entwicklung soll dazu beitragen, migrantisch-diasporische sowie interkulturelle Zusammenschlüsse zu vernetzen, zu beraten und zu qualifizieren. So finden regelmäßige Vernetzungstreffen statt, bei denen entwicklungspolitische Fragen im Zusammenhang mit Migration erörtert und Vereine bei der praktischen Arbeit unterstützt werden. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Qualifizierung der Vereine und Migrantenorganisationen dar, um insbesondere Ehrenamtlichen Weiterbildungs- und Professionalisierungsmöglichkeiten zu eröffnen.
Weitere Informationen zum Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz e.V. und zum „Eine Welt-Promotor*innen Programm“ finden Sie hier: www.elan-rlp.de
Weitere Informationen zum Fachpromotor für Migration sowie zum Trägerverein Redescovering Rwanda e.V. finden Sie hier: www.rediscovering-rwanda.de