Ein Beispiel dafür ist das Mentoring-Projekt „MuT – Mentorinnen unterstützen weibliche Teenager beim Einstieg in das Berufsleben“ in Worms. Hier begleiten ehrenamtlich tätige, berufserfahrene Mentorinnen junge Frauen mit Migrationshintergrund bei der Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche. Die Mentorinnen sind hierbei Mittlerinnen zwischen den Mädchen, den Eltern, den Schulen sowie den Ausbildungsbetrieben.
Das Projekt „Mädchenwerkstatt girlspower" in Ludwigshafen richtet sich indes an alle Mädchen im Alter ab 12 Jahren, die Förderschulen besuchen oder am Übergang von der Schule zum Beruf stehen. Die Teilnehmerinnen erhalten im Projekt Hilfen zur Lebensplanung und Berufsorientierung bis hin zur Begleitung in die Berufsausbildung.
„Daneben bietet natürlich auch jedes Jahr der ‚Girls‘ Day – Mädchen-Zukunftstag‘ den Schülerinnen in Rheinland-Pfalz Einblicke in Berufsfelder, in denen Frauen bislang noch unterrepräsentiert sind. In Schnupperpraktika, Workshops und Informationsveranstaltungen können die jungen Frauen neue Berufe für sich entdecken, Lebensentwürfe neu gestalten und traditionelle Rollenvorstellungen hinterfragen“, so Ministerin Alt. 2013 fanden am Girls' Day in Rheinland-Pfalz 498 Aktionen für 6.742 Mädchen statt.
|
Frauen
Internationaler Mädchentag: Rheinland-Pfalz fördert junge Frauen
Zum heutigen Internationalen Mädchentag erklärt Frauenministerin Irene Alt: „Rheinland-Pfalz fördert die jungen Frauen in unserem Land – vor allem im Hinblick auf den Bereich Arbeitsmarkt und Berufsorientierung. Wir unterstützen dabei auch Projekte speziell für Mädchen mit Migrationshintergrund.“

