„Sozial engagierte Jungs“ motiviert Jungen der Klassenstufen 8-10 mehrere Stunden pro Woche ehrenamtlich mit kleinen Kindern in Kindertageseinrichtungen oder Grundschulen zu arbeiten. „Die persönlichen Erfahrungen des sozialen Engagements, sich einzusetzen und anderen Menschen zu helfen, unterstützt die persönliche Entwicklung der Jungs“, würdigt Jugendministerin Irene Alt das freiwillige Engagement der Jugendlichen. „Dabei ist es mir als Jugend- aber auch Frauenministerin besonders wichtig, traditionelle Rollenbilder nachhaltig aufzuweichen und auch männliche Jugendliche für soziale und pädagogische Tätigkeiten zu interessieren.“
Der Männeranteil in sozialen Berufen ist nach wie vor sehr niedrig. Alt betont, dass Jungen mit dem Projekt „Sozial engagierte Jungs“ die Möglichkeit bekommen, typisch weibliche Berufe kennenzulernen. Ministerin Alt: „Für genauso wichtig erachte ich es aber auch, dass die Kinder dieser Einrichtungen die Möglichkeit haben, männliche Ansprechpartner und Rollenvorbilder zu finden.“
Das Projekt „Sozial engagierte Jungs“ in Rheinland-Pfalz wird im Auftrag des Kinder- und Jugendministeriums durch die Fachstelle Jungenarbeit Rheinland-Pfalz/Saarland durchgeführt. Im Jahr 2014 findet es an acht Standorten in Rheinland-Pfalz mit insgesamt über 60 Teilnehmern statt. Die Standorte sind Landau, Altenahr, Neustadt an der Weinstraße, Neuwied, VG Mühlheim-Kärlich, VG Ransbach-Baumbach, VG Waldmohr und VG Lambrecht.
|
Kinder und Jugend
Jugendministerin Alt überreicht sozial engagierten Jungs Zertifikate
Wie wichtig und bedeutsam soziales Engagement in unserer Gesellschaft ist, lernen die Teilnehmer des vom Jugendministerium geförderten Projekts „Sozial engagierte Jungs“. Jugendministerin Irene Alt überreicht heute Nachmittag 30 Absolventen Zertifikate zum erfolgreichen Projektabschluss.

