„Die MitMachAusstellung ist ein Ort, an dem Kinder spielend lernen, die Welt zu begreifen. Mit ihrem niedrigschwelligen Zugang leistet sie wichtige Arbeit im Bereich der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus ist die MiMa ein besonderes Erlebnis für Familien. Das zeigt der große Erfolg der letzten Jahre: Sie ist zu einem Anziehungspunkt für Familien weit über die lokalen Grenzen hinaus geworden. Auch bildungsferne Kinder und Jugendliche finden bei der MiMa einen niederschwelligen Zugang zu Kunst, Kultur und Wissenschaft. Für sein großartiges ehrenamtliches Engagement bei der Umsetzung der Ausstellung danke ich dem Verein MitMachAusstellung e.V. Ich habe sehr gerne wieder die Schirmherrschaft übernommen“, würdigte Jugend- und Kulturministerin Katharina Binz das Projekt.
Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Alte Markthalle Ingelheim in ein temporäres Kindermuseum. Sie wird zu einem interaktiven, multisensorischen Erlebnisraum, der kleine und große Besucherinnen und Besucher einlädt, die Welt der Musik und der Mathematik zu erkunden. Die Ausstellung „Im Klang der Zahlen“ verknüpft Objekte des Mathematikums Gießen mit kreativen und inspirierenden Klanginstallationen von Michael Bradke und verbindet so die beiden Bereiche. Im MiMa können die Besucher die Zusammenhänge entdecken, Zahlen hören, Töne sehen und Rhythmen spüren. So wird Mathematik zu einem sinnlichen Erlebnis, das zum Mitmachen und Nachdenken einlädt. Ziel der Ausstellung ist es, Freude an Zahlen, logischem Denken und Musik zu wecken.
Die Ausstellung ist für Kinder ab vier Jahren geeignet und bis zum 28. Oktober 2023 geöffnet. Sie wird in diesem Jahr vom Kultursommer Rheinland-Pfalz mit 8000 Euro gefördert.