Der Auftrag zur Gründung dieses Jugendgremiums ist im Koalitionsvertrag der rheinland-pfälzischen Ampelregierung vereinbart worden. Für die Gründung des Landesjugendbeirates wurde ein breiter Jugendbeteiligungsprozess gestartet. Neben den heutigen „Landesjugendbeiratstagen“ wurde in diesem Jahr bereits eine Geschäftsstelle eingerichtet. Ziel des Beteiligungsprozesses ist es, die notwendigen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass sich der Landesjugendbeirat gründen, entwickeln und etablieren kann. „Eine starke Jugendbeteiligung trägt dazu bei, dass junge Menschen demokratische Entscheidungsprozesse miterleben und beeinflussen können, was ihr Bewusstsein für unsere Demokratie stärkt. Unsere rheinland-pfälzischen Jugendstudien zeigen darüber hinaus, dass echte Beteiligung Erfahrungen der Selbstwirksamkeit vermittelt, womit die Resilienz junger Menschen im Umgang mit Krisen gestärkt wird. Jugendbeteiligung fördert also die Jugendlichen und unsere Demokratie gleichermaßen“, so Katharina Binz.