| Landesjugendhilfeausschuss

Jugendministerin Katharina Binz:„Landesjugendhilfeausschuss liefert wichtige Impulse zur Verbesserung der Zugangs- und Teilhabechancen junger Menschen"

Jugendministerin Katharina Binz hat heute an einer Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses (LJHA) in Mainz teilgenommen und sich mit den Mitgliedern des Ausschusses über die kinder- und jugendpolitischen Schwerpunkte des Jugendministeriums ausgetauscht.

Ministerin Binz bedankte sich bei den Mitgliedern des Landesjugendhilfeausschusses für das große Engagement und die wichtigen Impulse, die er in die politischen Debatten mit einbringt. „Der Landesjugendhilfeausschuss ist ein wichtiger Partner, wenn es darum geht, eine zukunftsgerichtete Kinder- und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz zu gestalten. Die vom Landesjugendhilfeausschuss verabschiedeten Stellungnahmen – beispielsweise zum Fachkräftemangel – sind wertvoll. Sie begleiten unsere Arbeit kritisch und liefern wichtige fachpolitische Impulse“, würdigte Ministerin Binz die Arbeit des Landesjugendhilfeausschusses. 

Ministerin Binz diskutierte mit den Mitgliedern des Landesjugendhilfeausschusses über einige aktuelle Arbeitsschwerpunkte des Jugendministeriums, wie den Fachkräftemangel in der Kinder- und Jugendhilfe, die Vorbereitung der Umsetzung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe, den Pakt gegen sexualisierte Gewalt und die Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. 

„Um die aktuell großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen, müssen wir gemeinsam unsere Kräfte bündeln. Denn wir arbeiten zusammen für dasselbe Ziel: Die Zugangs- und Teilhabechancen zu verbessern, um die Lebensbedingungen aller jungen Menschen positiv zu gestalten. Deshalb freue ich mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit dem Landesjugendhilfeausschuss“, sagte Ministerin Binz.

Hintergrund: 
Der Landesjugendhilfeausschuss setzt sich aus 25 stimmberechtigten und weiteren beratenden Mitgliedern zusammen. Diese kommen aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, öffentliche und freie Träger, Interessensvertretungen von jungen Menschen und Elternverbänden. Als Teil des Landesjugendamtes befasst sich der LJHA mit allen grundsätzlichen Angelegenheiten der Jugendhilfe. Er blickt auf die aktuelle Situation junger Menschen in Rheinland-Pfalz und macht Vorschläge zur Weiterentwicklung der Jugendhilfe, der Landesjugendhilfeplanung sowie der Förderung der freien Jugendhilfe. Durch das Zusammenwirken aller Träger der Jugendhilfe erfüllt der LJHA gemeinsam mit der Verwaltung des Landesjugendamtes einen Vermittlungsauftrag zwischen den örtlichen öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe und den für Jugendhilfe zuständigen Ministerien.

Teilen

Zurück