| Landesjugendring

Jugendministerin Katharina Binz: Landesjugendring setzt sich für lebendiges und vielfältiges demokratisches Zusammenleben ein

Jugendministerin Katharina Binz hat heute an der 118. Vollversammlung des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz in Koblenz teilgenommen.

„Die Arbeit der Jugendverbände ist in unseren heraufordernden Zeiten von großer Bedeutung. Besonders in einer Gesellschaft, in denen rechtsextreme Positionen zunehmend an Boden gewinnen, bieten Jugendverbände den jungen Menschen Orientierung und Halt. Sie schaffen Räume zur Selbstentfaltung und fördern das Erleben von Selbstwirksamkeit. Der Landesjugendring leistet in diesem Kontext herausragende Arbeit, indem er die Grundlagen für erfolgreiche Jugendarbeit schafft und sich unermüdlich für ein lebendiges und vielfältiges demokratisches Zusammenleben einsetzt“, betonte Jugendministerin Katharina Binz.

Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz ist eine Arbeitsgemeinschaft aus über 20 in Rheinland-Pfalz aktiven Jugendverbänden. Er vertritt die Interessen von Kindern und Jugendlichen gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit. Als gemeinnütziger Verein setzt er sich dafür ein, jugendpolitischen Forderungen Gehör zu verschaffen. Zudem berät der Landesjugendring seine Mitgliedverbände zu aktuellen und grundsätzlichen Fragen der Jugendarbeit und Jugendpolitik, leistet fachliche Unterstützung für die Arbeit der Jugendverbände und bietet verschiedene Service-Leistungen an. Darüber hinaus ist er Ansprech- und Vernetzungspartner für die Stadt- und Kreisjugendringe.

2024 konnten über 185.000 junge Menschen in Rheinland-Pfalz an über 6.500 Maßnahmen der Jugendarbeit teilnehmen. Das Jugendministerium hat diese mit über 3,2 Millionen Euro unterstützt.

 

Teilen

Zurück