| Jugend

Jugendministerin Spiegel überreicht sozial engagierten Jungs Zertifikate

Zum erfolgreichen Projektabschluss „Sozial engagierte Jungs“ haben 24 Absolventen heute ihre Zertifikate von Jugendministerin Anne Spiegel erhalten. Durch das vom Jugendministerium in Auftrag gegebene Projekt „Sozial engagierte Jungs“ haben junge Männer die Möglichkeit, in männeruntypischen Berufen Erfahrungen zu sammeln.

„Solche Projekte helfen dabei, überholte Rollenbilder abzubauen und junge Männer darin zu bestärken, bei der Berufswahl auch den sozialen Bereich in Erwägung zu ziehen. Denn der Männeranteil in sozialen Berufen ist leider nach wie vor niedrig“, sagte Jugendministerin Anne Spiegel. Die 24 Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren haben über ein halbes Jahr lang ein- bis zweimal in der Woche nachmittags vier bis sechs Stunden ehrenamtlich in pädagogischen Bereichen wie Kindertageseinrichtungen, Grundschulen, weiterführenden Schulen und Pflegeeinrichtungen mitgearbeitet. „Ich freue ich mich, dass sich wieder so viele Jungen sozial engagiert haben. Sich freiwillig und ehrenamtlich für andere einzusetzen, trägt entscheidend zu unserem gesellschaftlichen Zusammenhalt bei“, betonte Ministerin Spiegel.

Die „sozial engagierten Jungs“ des Zeitraums 2018/2019 arbeiteten in sozialen Einrichtungen in der Verbandsgemeinde Altenahr, sowie in den Städten Neuwied, Grünstadt und Landau in der Pfalz mit. 

Die jungen Männer wurden während ihres ehrenamtlichen Engagements von Mentoren begleitet und betreut. Das Projekt wird in Rheinland-Pfalz im Auftrag des Jugendministeriums von der Fachstelle Jungenarbeit Rheinland-Pfalz / Saarland durchgeführt. Seit dem Start des Projekts in 2009 haben landesweit 400 männliche Jugendliche teilgenommen. Projektträger der Fachstelle Jungenarbeit ist das Paritätische Bildungswerk Rheinland-Pfalz / Saarland gGmbH umgesetzt. Das Land fördert die Fachstelle Jungenarbeit im Jahr 2019 mit einem Zuschuss von 21.320 Euro.

Teilen

Zurück