| Demokratieförderung

Jugendministerium erhöht Mittel für das Netzwerk für Demokratie und Courage

Demokratische Einstellungen und demokratisches Handeln müssen immer wieder diskutiert und eingeübt werden. Gerade Jugendliche können von Maßnahmen dazu profitieren. Seit 2011 fördert das Jugendministerium deshalb die Projekttage des Netzwerks für Demokratie und Courage an Schulen und in Ausbildungsstätten. Diese Mittel wurden 2019 deutlich erhöht. Statt bislang 55.000 € erhält das Projekt nun 85.000 € pro Jahr - und damit 55% mehr.

„Das NDC sensibilisiert Jugendliche nicht nur für Diskriminierung, es ermutigt sie, sich für ein demokratisches Miteinander einzusetzen. Wir brauchen mehr Menschen, die couragiert handeln und gegen jede Form von Menschenverachtung Partei ergreifen“, so Jugendstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder.

Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) ist ein bundesweites Netzwerk, das von jungen Leuten getragen wird und sich für Demokratieförderung und gegen menschenverachtende Einstellungen engagiert. In Rheinland-Pfalz wird es von der DGB-Jugend getragen und von sieben weiteren Jugendverbänden unterstützt. Der pädagogische Ansatz ist ein Dreiklang aus Wissensvermittlung, Perspektivwechsel und Aktivierung zivilgesellschaftlichen Engagements. In 12 Bundesländern wird diese Arbeit seit 20 Jahren umgesetzt und ständig weiterentwickelt.

In Rheinland-Pfalz führen jährlich rund 40 ausgebildete junge Engagierte gut 120 Bildungsveranstaltungen mit über 2.000 Teilnehmenden durch. Martin Hünemann, der bei der DGB-Jugend für das Projekt verantwortlich ist, freut sich: „Die Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz ermöglicht es uns, unsere Angebote für Schulen und Jugendgruppen kostenlos anzubieten. Die Erhöhung der Mittel gibt uns die Möglichkeit, mehr Projekttage durchzuführen, unsere Ehrenamtlichen weiter zu qualifizieren und so die Qualität unserer Arbeit kontinuierlich zu steigern.“

Dass diese Arbeit auch gerade jetzt sehr wichtig und wertvoll ist, wird auch durch die Auszeichnung mit der Buber-Rosenzweig-Medaille ausgedrückt. Am 10.03.2019 wurde sie dem Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. auf Bundesebene verliehen. Die Buber-Rosenzweig-Medaille wird seit 1986 durch den Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR) vergeben. 

Teilen

Zurück