| Familie

Kindersicherheit und Kindeswohl im Fokus: Lichtpunkte-Regionalwerkstätten machen Fachkräfte fit für die Zusammenarbeit mit Eltern

Die Regionalwerkstätten des Programms Lichtpunkte der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, DKJS, in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. und des Familienministeriums gehen mit dem Thema „Kindersicherheit, Kindeswohl und Zusammenarbeit mit Eltern stärken“ in die nächste Runde. Die Werkstätten richten sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, sowie an Einrichtungen der Familienarbeit.

„Eltern sind für ihre Kinder die wichtigsten Menschen und spielen damit die zentrale Rolle, wenn es um das Wohl und die Sicherheit ihrer Kinder in der Familie geht. Es ist daher eine wichtige Aufgabe der Fachkräfte, Mütter und Väter in Ihrer Rolle zu stärken und eine gute Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern und Familien zu entwickeln. Wie sie dies tun können, wollen die Werkstätten an praxisorientierten Beispielen vermitteln“, erklärt Familienministerin Irene Alt. Heike Kahl, Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, fügt hinzu: „Im Programm Lichtpunkte reflektieren Pädagoginnen und Pädagogen ihre Haltung und Arbeitsroutinen: Welche Familienbilder leiten mich, welche Werte vertrete ich? Wer Eltern zum Wohle der Kinder stärken will, kann bei sich beginnen“.

Aus diesem Grund bringen das Familienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung  Fachkräfte aus den Bereichen Bildung, Erziehung, Beratung, medizinische Betreuung und Verwaltung bei drei Lichtpunkte-Regionalwerkstätten in Trier (16. Juni), Kaiserslautern (17. Juni)  und Mainz (1. Oktober) zusammen. Das Werkstatt-Format ermöglicht ein praxisnahes Arbeiten an konkreten pädagogischen Fragestellungen in der alltäglichen Zusammenarbeit mit Eltern und Familien. An sensiblen Themen wie Kindeswohl oder Kindersicherheit reflektieren die Teilnehmenden durch vielfältige Übungen die eigene pädagogische Arbeit mit Eltern und Familien. Das Land fördert diesen Prozess in diesem Jahr mit  39.997 Euro.

Anmeldungen für die Veranstaltung in Mainz sind noch bis zum 05. September  2014 per Mail an <link fit-fuer-familienvielfalt>fit-fuer-familienvielfalt@dkjs.de möglich. Weitere Informationen zum Programm Lichtpunkte finden Sie unter <link http:>www.dkjs.de/themen/alle-programme/lichtpunkte-kindersicherheit-kindeswohl-und-eltern-staerken/

Teilen

Zurück