„Es beeindruckt mich immer wieder, mit wie viel Einsatz das Kitapersonal seine Einrichtungen gestaltet. Alle arbeiten mit viel Herzblut an einer qualitativ ausgezeichneten Kitabetreuung und setzen dabei die Bausteine der von der Landesregierung angestrebten Grundlagen der Kinderbetreuung zuverlässig um“, betont Kinder- und Jugendministerin Alt.
Besonderes Augenmerk lag bei den Besuchen auf den Themen Inklusion, Nachhaltigkeit und der Umsetzung des Landesprogramms „Kita!Plus“ in den Einrichtungen.
„Bei der tagtäglichen Arbeit mit den Kindern können die Bezugspersonen in den Kitas viele Weichen für deren positive Zukunft stellen. Wie im Landesprogramm ‚Kita!Plus‘ vorgesehen, haben wir es geschafft, die kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern auszubauen. Auf diese Weise kann man unter anderem den Übergang zwischen Kita und Grundschule stetig verbessern. Auch die Nähe zur Natur wird immer wichtiger. Die Kitas legen Wert auf Bio-Kost aus regionalem Anbau und die Kinder sind ganz viel draußen, erleben so ‚Natur pur‘ und dürfen sich beim Forschen und Entdecken auch mal schmutzig machen“, erklärt die Ministerin. „Ein großes Lob geht ebenfalls an die Kitas, die sich der Umsetzung von Inklusion angenommen haben. Inklusion ist ein wichtiger Schritt in Richtung des lebenslangen gemeinsamen Lernens. Das Land unterstützt das gemeinsame Aufwachsen von Kindern mit und ohne Behinderungen ohne Wenn und Aber.“
Neben der pädagogischen Versorgung der Kinder in den Kitas, ist auch der quantitative Ausbau von Kitaplätzen ein großes Anliegen der Kinder- und Jugendministerin. Besonders im Bereich des U3-Ausbaus steht Rheinland-Pfalz sehr gut da: Zum 15. Juli 2014 hat sich die Versorgungsquote im U3-Bereich auf 42% erhöht. Hiervon entfallen 39,5% auf die Kita, was 37.848 Plätzen entspricht. Dazu kommen 2.350 U3-Kinder, die im Rahmen der Kindertagespflege betreut werden (2,5%). „Die Chance auf Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird durch jeden neuen Betreuungsplatz erhöht. Wir stärken damit nicht nur die Familien, sondern bieten den Kindern auch die Chance auf frühkindliche Bildung. Somit trägt jeder Kitaplatz dazu bei, dass Familienfreundlichkeit in Rheinland-Pfalz auch weiterhin groß geschrieben wird. Die pädagogische Arbeit im Land ist hervorragend und der so immens wichtige Ausbau der Kapazitäten geht weiter vorwärts. Ich konnte mich durch meine Besuche vor Ort und die persönliche Begegnung mit den Verantwortlichen davon überzeugen, dass Rheinland-Pfalz im Bereich der Kinderbetreuung ausgezeichnet aufgestellt ist. Ich freue mich schon auf weitere angenehme und erkenntnisreiche Begegnungen mit den Verantwortlichen und Kindern der Kitas unseres Landes“, sagt Ministerin Irene Alt.
|
Kinder- und Jugend