| Ehrung

Kulturministerin Binz überreicht Verdienstmedaille des Landes an neun Mitglieder des Pro-Winzkinos Hunsrück e.V.

Kulturministerin Katharina Binz hat neun Mitgliedern des Pro-Winzkinos Hunsrück e.V. die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz überreicht: Klaus Endres, Peter Huth, Margit Klein, Berthold Klein, Annette Prinz, Jürgen Prinz, Jan Schröder, Ursula Stemann und Wolfgang Stemann haben die Auszeichnung für ihr herausragendes Engagement beim Aufbau des Programmkinos in Simmern im Hunsrück erhalten.

„Die Erfolgsgeschichte des Pro-Winzkinos zeigt eindrucksvoll: Wer eine Vision hat, sich mit Gleichgesinnten zusammentut und gemeinsam unermüdlich an ihr festhält, kann Großes erreichen. So ist im Hunsrück ein Kino entstanden, das weit mehr als ein Ort ist, an dem Filme zu sehen sind – es hat sich als kulturelles Zentrum etabliert, das den Menschen besondere Erlebnisse und gemeinsame Erinnerungen schenkt. Was dank des ehrenamtlichen Engagements der Gründerinnen und Gründer seitdem entstanden ist, ist bewundernswert und verdient höchste Anerkennung. Inzwischen hat sich das Pro-Winzkino zu einer Institution entwickelt, die niemand mehr missen möchte. Das Pro-Winzkino stellt eine Bereicherung für die Gesellschaft dar und ich gratuliere den kreativen Köpfen hinter dem Kino herzlich zu der verdienten Auszeichnung“, sagte Katharina Binz.

 

Das Pro-Winzkino wurde 1992 von den neun Geehrten in Simmern im Hunsrück gegründet. Seitdem hat es sich in der Region und darüber hinaus als Kino mit einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Programm etabliert. Dieses reicht von den allgemeinen Filmhitlisten über ambitioniertes Nischen- und Kunstkino bis hin zu Kinder- und Jugendkino. Regelmäßig wird das Pro-Winzkino mit Preisen wie dem Kinoprogrammpreis des Landes und des Bundes ausgezeichnet. Zudem beteiligt sich das Pro-Winzkino als Gastgeber federführend an der Ausrichtung der „Heimat Europa Filmfestspiele“, die seit 2019 jährlich in Simmern als Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz stattfinden.

 

Hintergrund:

Die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ist eine herausgehobene Ehrung für solidarisches Handeln und Gemeinsinn im Ehrenamt. Diese Auszeichnung erhalten Menschen, die sich in besonderem Maße und über einen längeren Zeitraum ehrenamtlich in Bereichen des gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen und sportlichen Lebens oder im Naturschutz, in der Kommunalpolitik, in der Wirtschaft oder in den Gewerkschaften in Rheinland-Pfalz engagieren. Ihre Leistungen sollen mit der Verdienstmedaille anerkannt und beispielhaft herausgestellt werden. Die Verdienstmedaille wird vom Ministerpräsidenten verliehen.

Teilen

Zurück