„Was 1997 als ‚kleinste Biennale der Welt‘ in der Mainzer Neustadt begann, ist nicht mehr aus der Mainzer Kulturszene wegzudenken. Das außergewöhnliche Konzept von ‚3x klingeln!‘ begeistert auch nach mehr als zwei Jahrzehnten Kulturinteressierte in Mainz und der Region“, betont Kulturministerin Katharina Binz. „Die Idee von Christiane Schauder und Günter Minas ist so genial wie einfach: Die Kunst verlässt ihren institutionellen Ort und zieht in private Räume ein. Mainzerinnen und Mainzer öffnen ihre Wohnzimmer, Werkstätten oder Läden und verwandeln sie in Galerien, Musikclubs oder Performancebühnen. Die Neustadt und das Bleichenviertel werden für ein Wochenende zum kulturellen Zentrum der Landeshauptstadt und zum Ort der Begegnung.“
Das Programm ist auch in diesem Jahr vielfältig und reicht von Malerei, Zeichnung und Skulptur über Videokunst, Installationen und Performances bis hin zu Konzerten und Lesungen. Anlässlich des Jubiläums der Partnerschaft zwischen Mainz und der burgundischen Hauptstadt Dijon liegt ein Schwerpunkt dieses Jahr auf Künstlerinnen und Künstlern aus Dijon, Burgund sowie Stipendiatinnen und Stipendiaten aus beiden Partnerregionen. Der Eintritt ist frei.
„3x klingeln“ wird seit 2005 regelmäßig im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz gefördert – in diesem Jahr mit 10.000 Euro.
Erstmal wird auch das Kulturministerium aktiv am Festival teilnehmen. Am Samstag, den 7. Oktober, öffnet das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration von 14.00 bis 19.00 Uhr seine Pforten. Im Erdgeschoss wird eine Ausstellung mit Werken von Christiane Schauder, Sandra Heinz und Nicolaus Werner zu sehen sein.
Zudem gibt es an diesem Tag um 15 und 18 Uhr jeweils eine geführte Besichtigung in den Fluren des Ministerinbüros, die eine Auswahl an Kunstwerken aus der Kunstsammlung des Landes Rheinland-Pfalz vorstellt. Eine Teilnahme an einer der beiden Führungen ist nur nach vorheriger Anmeldung (an sekretariat71@mffki.rlp.de) möglich.