„Ich freue mich zu sehen, dass die Verlage unseres Landes auf der größten Buchmesse der Welt so zahlreich und attraktiv vertreten sind“, sagte Ministerin Katharina Binz. „Das ‚Podium Rheinland-Pfalz‘ bietet diesen Verlagen ein Forum, um sich den Messegästen aus aller Welt zu präsentieren. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das einen bunten Querschnitt der Literatur unseres Landes zeigt.“
Unter dem Motto „Viele Stimmen, ein Land!“ finden an den fünf Messetagen rund 70 Veranstaltungen wie Lesungen, Vorträge, Diskussionen und Präsentationen rheinland-pfälzischer Literaturschaffender statt. Das Kulturministerium unterstützt das „Podium Rheinland-Pfalz“ in diesem Jahr mit 50.000 Euro. Veranstalter ist der Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
„Neben den zahlreichen Verlagen sind mit dem Staatstheater Mainz und dem Künstlerhaus Edenkoben auch Kultureinrichtungen auf dem ‚Podium Rheinland-Pfalz‘ vertreten. Damit wird das Literatur- und Kulturland Rheinland-Pfalz in allen Facetten sichtbar“, betonte Katharina Binz.
Am Nachmittag eröffnete Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck das „Podium Rheinland-Pfalz“ offiziell. In einer Podiumsdiskussion warfen er und die Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, die Mainzer Verlegerin Karin Schmidt-Friderichs, einen Blick auf die rheinland-pfälzische Verlagslandschaft.
„Rheinland-Pfalz ist nicht das Land der großen und konzerngebundenen Publikumsverlage. Was die hiesigen Unternehmen auszeichnet, ist die Fähigkeit, mit ihrem Programmangebot Nischen zu besetzen. Zudem verstehen sie es oft in besonderer Weise, sich regional zu verorten und so eine direkte Bindung zu den Leserinnen und Lesern aufzubauen“, sagte Staatssekretär Jürgen Hardeck.