| Arp Museum

Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Hardeck würdigt scheidenden Museumsdirektor Dr. Oliver Kornhoff als Glücksfall für das Arp Museum

Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck hat den Direktor des Arp Museums, Dr. Oliver Kornhoff, verabschiedet. Ende Oktober wird Herr Dr. Kornhoff das Arp Museum nach zwölf Jahren verlassen und die Stelle des Direktors im neuen Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden besetzen.

Dr. Oliver Kornhoff hat die inzwischen fast 15-jährige Erfolgsgeschichte des Arp Museums Bahnhof Rolandseck maßgeblich geprägt. Ihm ist es in den vergangenen Jahren gelungen, durch erfolgreiche Ausstellungen und internationale Kooperationen mit bedeutenden Kunstmuseen das Arp Museum zu einem ebenbürtigen Partner auf internationalem Niveau werden zu lassen und dem Arp Museum Bahnhof Rolandseck ein weit über die Landesgrenzen ausstrahlendes Profil zu geben.

Die Arbeit von Herrn Dr. Kornhoff war über eine Dekade von großer Lust geprägt, den Menschen die Kunst von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp näherzubringen. „Wie gut das gelungen ist, zeigt die Zahl von 800.000 Besucherinnen und Besuchern, die seit 2007 ihren Weg ins Arp Museum gefunden haben. Dr. Oliver Kornhoff war ein Glücksfall für das Museum. Unter seiner Leitung hat es sich zum bestbesuchten Kunstmuseum in Rheinland-Pfalz und zu einem einzigartigen Anziehungspunkt für nationale und internationale Touristen im nördlichen Rheinland-Pfalz entwickelt“, würdigte Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck das Wirken des scheidenden Direktors während einer Vorstandssitzung des Arp Museums.

Bis eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger gefunden wurde, wird die kaufmännische Leiterin des Museums, Frau Petra Spielmann, die Aufgaben von Herrn Dr. Kornhoff ab dem 1. November 2021 kommissarisch übernehmen.

 

Zum Hintergrund:

Seit der Eröffnung im Jahr 2007 durch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel wird im  Arp Museum Bahnhof Rolandseck, bestehend aus dem historischen Bahnhofsgebäude und dem modernen Bau des amerikanischen Architekten Richard Meier, die Kunst von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp als Dauerausstellung mit wechselnden Schwerpunkten im Obergeschoss des Neubaus des Arp Museums präsentiert. Im Erdgeschoss des Neubaus und im Bahnhof werden wechselnde Ausstellungen internationaler Gegenwartskunst gezeigt. Auch kulturhistorische Ausstellungen mit regionalem Schwerpunkt sowie Einzelausstellungen der Künstler des Skulpturenufers Remagen finden im Bahnhof einen geeigneten Präsentationsort.

Seit 2009 werden im fortlaufenden Ausstellungswechsel 275 Gemälde und Skulpturen der Sammlung Rau unter immer neuem Blickwinkel gezeigt. Die Sammlung umfasst Werke europäischer Malerei ab dem 15. Jahrhundert bis zum Spätimpressionismus sowie Skulpturen vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert, darunter Meisterwerke von Fra Angelico, Antonio Canaletto, François Boucher, Judith Leyster, Auguste Renoir, Paul Cézanne, Mary Cassatt, Max Liebermann und Claude Monet.

Teilen

Zurück