| Jugend

Land fördert Bildungsstätte Europahaus Marienberg mit mehr als 140.000 Euro

Das Familienministerium fördert das Europahaus Marienberg in diesem Jahr mit 142.600 Euro. Dazu erklärt Jugendministerin Anne Spiegel: „Junge Menschen sind offen für Europa. Für sie ist Europa, aber auch das Studieren und Arbeiten im europäischen Ausland selbstverständlich. Zu diesem Verständnis trägt nicht zuletzt das Europahaus Marienberg bei“, erklärt Jugendministerin Anne Spiegel.

Das Europahaus Marienberg (EHM) ist eine moderne europäische Bildungsstätte, die verschiedene Bildungsprojekte im nördlichen Rheinland-Pfalz anbietet. 

Aufgabe des Europahauses Marienberg ist es, das Engagement für ein vereintes Europa zu fördern. Mit mehr als 100 Veranstaltungen pro Jahr leistet die Stiftung so einem wichtigen Beitrag, um eine Auseinandersetzung mit Europa und der EU zu ermöglichen und Menschen für den europäischen Gedanken zu begeistern. Jährlich kommen mehr als 4.500 Gäste ins Europahaus, um europäischen Alltag kreativ zu leben, zu erfahren und gemeinsam zu gestalten. Schwerpunkt ist dabei die europäische Jugendbildung „think europe“. Im Rahmen dieses Bildungskonzeptes werden europäische Jugendseminare ebenso durchgeführt wie bi-, tri und multinationale Jugendbegegnungen zu europäischen Schwerpunktthemen. „Das Europahaus ist eine wichtige Begegnungsstätte für politisch interessierte Jugendliche unterschiedlicher sozialer und nationaler Herkunft, die sich mit Europa beschäftigen und das Zusammenleben aktiv mitgestalten wollen“, betont Jugendministerin Spiegel.

Das Europahaus Marienberg wurde 1951 als erstes Europahaus überhaupt gegründet und ist damit Stammhaus von weit über 100 vergleichbaren Einrichtungen in über 30 europäischen Ländern. Seit 1978 wird es als öffentlichen Stiftung vom Land und dem Gründungsverein geführt.

Teilen

Zurück