Die Seminare beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Europa-Wahl und dem interkulturellen Austausch zwischen Jugendlichen und werden im Rahmen der europäischen Jugendbildung „think europe“ realisiert. „Europäerin oder Europäer zu sein, heißt, sich mit europäischer Politik auseinander zu setzen und sie aktiv mitzugestalten, etwa indem man zur Europawahl geht. Umso wichtiger ist das Seminarangebot des Europa-Hauses Marienberg, das die Jugendlichen unter anderem auch an dieses Thema heranführt“, erklärt Jugendministerin Irene Alt. „ Im Europa-Haus Marienberg wird die europäische Idee gelebt.“
Das Europa-Haus Marienberg wurde 1951 gegründet und ist damit Stammhaus von weit über 100 vergleichbaren Einrichtungen in über 30 europäischen Ländern. Seit 1978 wird es als öffentliche Stiftung vom Land und dem Gründungsverein geführt. Es bietet regelmäßig eine Vielzahl an internationalen und europolitischen Seminaren für Jugendliche an.
|
Jugend
Land fördert internationale Jugendarbeit des Europa-Hauses Marienberg
Das Land fördert internationale Jugendseminare des Bildungs- und Begegnungszentrums Europa-Hauses Marienberg (EHM) mit 20.500 €.

