| Kinder und Jugend

Land unterstützt Ferienbetreuung – wichtiger Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Das Kinder- und Jugendministerium fördert Ferienbetreuungsprojekte in nahezu allen Kommunen in diesem Sommer. Die entsprechenden Bewilligungsbescheide über maximal 7.400 € sind jetzt den jeweiligen Jugendämtern zugegangen, die die Mittel an die jeweiligen Träger der Maßnahmen weiterleiten.

Das Ministerium stellt in diesem Jahr 300.000 Euro für die Unterstützung der Ferienbetreuung zur Verfügung.  Hiermit werden landesweit 193 Ganztagsangebote unterstützt, die über mindestens zwei Wochen laufen.

„Jedes Angebot der Ferienbetreuung bietet  den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in ihren Ferien mit Gleichaltrigen ein attraktives Freizeitprogramm zu erleben. Gleichzeitig ist die Ferienbetreuung  auch ein bedeutender Beitrag zu einer funktionierenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch in den Ferien. Berufstätige Eltern sind darauf angewiesen, dass ihre Kinder während der Schulferien finanziell erschwinglich  betreut werden. Ich bin daher sehr froh, dass wir die Ferienbetreuung auch in diesem Jahr im selben Umfang fördern können wie bisher“, erklärt Kinder- und Jugendministerin Irene Alt.

Das Land unterstützt die folgenden Jugendämter mit 7.400 €: Diese Summe ging jeweils an den Kreis Ahrweiler, Kreis Altenkirchen, Kreis Alzey-Worms, Kreis Bad Dürkheim, Kreis Bad Kreuznach, Stadt Bad Kreuznach, Kreis Bernkastel-.Wittlich, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Donnersbergkreis, Stadt Frankenthal, Kreis Germersheim, Stadt Idar-Oberstein, Kreis Kaiserslautern, Stadt Koblenz, Kreis Kusel, Stadt Mainz, Kreis Mainz-Bingen, Stadt Mayen, Kreis Mayen-Koblenz, Stadt Neu-stadt/Weinstraße, Stadt Neuwied, Kreis Neuwied, Rhein-Lahn-Kreis, Rhein-Hunsrück-Kreis, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Speyer, Kreis Südliche Weinstraße, Stadt Trier, Kreis Trier-Saarburg, Stadt Worms, Westerwaldkreis, Stadt Zweibrücken.  
Die Stadt Landau erhält 5.400 €, der Kreis Südwestpfalz 5.000 €. 4.500 € gehen an die Stadt Kaiserslautern. 2.250 € wurden bewilligt für den Kreis Birkenfeld, 1.000 € für Maßnahmen im Kreis Vulkaneifel und der Kreis Cochem-Zell erhält 825 €.

Teilen

Zurück