| Integration

Migrationsfachdienste leisten wichtige Arbeit und werden weiter auf hohem Niveau gefördert

Die Fachdienste für Migration und Integration der Wohlfahrtsverbände in Rheinland-Pfalz erhalten vom Integrationsministerium auch in diesem Jahr 1,85 Millionen Euro für die Betreuung und Beratung von zugewanderten Erwachsenen. Die vom Land Rheinland-Pfalz geförderte Beratung steht allen Migrantinnen und Migranten offen, insbesondere auch Flüchtlingen, Asylsuchenden, Geduldeten und Asylberechtigten.

Demgegenüber umfassen die Angebote des Bundes nur bestimmte Zielgruppen, insbesondere Neuzugewanderte und Personen mit sogenannter guter Bleibeperspektive. Daher ist diese Förderung des Landes dringend erforderlich, damit Migrantinnen und Migranten die nötige Unterstützung finden. 

Integrationsministerin Anne Spiegel betonte die Bedeutung der Migrationsfachdienste: „Sie unterstützen Menschen bei der Integration und zeigen ihnen Wege zur gleichberechtigten und angemessenen Teilhabe in allen Lebensbereichen auf. Die Mitarbeitenden der Migrationsfachdienste engagieren sich bei ihrer wichtigen Arbeit oft über das übliche Maß hinaus. Dafür gebührt Ihnen unser Dank und unsere Anerkennung. Auch für ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer ist es äußerst wichtig, dass es diese Angebote gibt, an die sie für Fragen verweisen können, die sie selbst nicht beantworten können.“

Das Beratungsangebot umfasst neben der individuellen Beratung auch die strukturelle Integrationsförderung. Zu den geförderten Fachdiensten zählen der Caritasverband, das Deutsche Rote Kreuz, das Diakonische Werk, die Arbeiterwohlfahrt und der Paritätische Wohlfahrtsverband.

Teilen

Zurück