„Ich bin begeistert wie die Kita Turnerstraße das Landesprogramm Kita!Plus umsetzt. Es ist eine Kinderbibliothek entstanden, die aber auch einiges für Eltern und Erzieherinnen bietet. Unsere Vorstellung, Kinder und Eltern gleichermaßen mit dem Programm zu unterstützen, wird hier verwirklicht. Das Elterncafé lädt außerdem zum Austausch sowohl unter den Eltern als auch zwischen den Eltern und dem Kita-Team ein“, kommentierte Ministerin Irene Alt die neue Bibliothek.
Die Kita liegt in einem sozialen Brennpunkt Kaiserslauterns und vereint 13 verschiedene Nationen unter ihrem Dach. Für eine reibungslose Betreuung einen so großen Vielfalt an Nationalitäten sorgt bereits eine interkulturelle Fachkraft. Jetzt soll die Kinderbibliothek mit Angeboten wie einer Leseecken zum Verweilen und Veranstaltungen rund ums Buch nicht nur den Kinder zugute kommen, sondern mit Elternabenden, Lesungen, Vorträgen und Sprachkursen den Eltern des Viertels ebenfalls einen Kommunikationsraum bieten.
„Wir kommen dem Ziel der Bildungsgerechtigkeit und Bildungschancen für alle Kinder, egal welcher Herkunft, hier in der Kita Turnerstraße ein gutes Stück näher. Die Kinderbibliothek unterstützt die Sprachförderung und vermittelt Spaß an Büchern und am Lesen. So kann ein spielerischer Zugang zu Bildung gefunden werden. Aber auch den Eltern kann ein nachbarschaftlicher Treffpunkt geboten werden, wo sie ganz ungezwungen mit den pädagogischen Fachkräften der Kita in Kontakt treten und Probleme, sowie Fortschritte in der Kindererziehung thematisieren können“, erklärte Ministerin Alt.
|
Kinder und Jugend