| Kinder und Jugend

Ministerin Alt: Erste Umsetzung von Kita!Plus läuft mit Erfolg

Kinder- und Jugendministerin Irene Alt hat sich vor Ort über die Umsetzung des Teilaspekts „Kita im Sozialraum“ des Landesprogramms Kita!Plus informiert. Kita!Plus will die Kitas im Land dahingehend weiterentwickeln, dass sie in ihrer täglichen pädagogischen Arbeit eine stärkere Eltern- und Familienorientierung haben.

Für Kitas in Sozialräumen mit besonderem Entwicklungsbedarf wurde dabei ein Konzept entwickeln, das Kinder in diesen Wohngebieten besonders fördern möchte.  „Dieser Punkt ist das Herzstück von Kita!Plus und ist auch mit dem meisten Geld unterlegt“, erklärte Kinder- und Jugendministerin Irene Alt bei dem Besuch der Protestantischen Kindertagesstätte Betzenberg in Kaiserslautern. „Wenn wir echte Chancengleichheit für unsere Kinder erreichen wollen, dann müssen wir besonders jene unterstützen, die nicht die optimalen Startbedingungen haben. Für die Förderung der Kinder ist es wichtig, die Erziehungspartnerschaft von Fachkräften und Eltern zu stärken und eine wertschätzende Elternarbeit weiterzuentwickeln.“ 

Ziel des Programms Kita!Plus ist die Sicherung der pädagogischen Qualität des Kita-Angebots. Kita!Plus setzt die Kita dabei in Beziehung zu ihrer räumlichen und sozialen Umgebung, es umfasst Angebote der Familienbildung ebenso wie Fortbildungsangebote für die Fachkräfte und richtet sich an Träger wie an Elterngremien. Ministerin Alt: „In ihrer Kombination fügen sich die acht Handlungsfelder  von Kita!Plus zu einem Konzept zusammen, das parallel zum quantitativen Ausbau der Kitaplätze auch die Inhalte sinnvoll weiterentwickelt, da es sich an den aktuellen Anforderungen an Kindertagesstätten orientiert.“

Die Kita Betzenberg hat im Zuge von Kita!Plus bereits Ende des vergangenen Jahres einen Beratungsraum eingerichtet und ein Coaching für Eltern angeboten. Daneben soll es in Zukunft auch ein Erziehungs-Coaching geben, sowie Elternworkshops zu pädagogischen Themen und Fortbildungsangebote für die Kita-Fachkräfte. Hierfür erhält die Kindertagesstätte eine Landesförderung in Höhe von 16.000 Euro. Das Land unterstützt Kita!Plus in diesem Jahr mit 4 Mio. €, wovon 3 Mio. € auf den Aspekt „Kitas im Sozialraum“ entfallen.

Teilen

Zurück