„Die neue Unterkunft ist komfortabel und hat viel Platz für die Gemeinschaft und zum Spielen für die Kinder“, äußerte sich Ministerin Alt begeistert. „Die Mütter und ihre Kinder sind sehr zufrieden mit ihrem neuen Zuhause. Das ist eine gute Ausgangsbasis, damit sie mit den Mitarbeiterinnen des Frauenhauses neue Lebensperspektiven für die Zukunft entwickeln.“
Bereits im Dezember 2013 war der Verein „Frauen helfen Frauen e.V.“ damals noch zur Miete in das jetzige Gebäude umgezogen, das alte hätte für eine weitere Nutzung kostenintensiv saniert werden müssen. 2014 konnte der Verein dann das bisherige Mietobjekt erwerben. „Ich möchte die Vereinsmitglieder ausdrücklich zu ihrem Mut und großen Engagement beglückwünschen“, betonte die Ministerin. „Denn natürlich sind mit dem Eigentumserwerb auch immer Schwierigkeiten und nicht zuletzt finanzielle Risiken verbunden. In diesem Fall sind die damit verbundenen Kosten wirtschaftlicher als die vorherige Miete. Es würde mich sehr freuen, wenn noch mehr Frauenhaus-Vereine diesen Weg gingen.“
Das Land unterstützt Frankenthal wie jedes der 17 Frauenhäuser in Rheinland-Pfalz mit einem Personalkostenzuschuss von fast 81.000 Euro pro Jahr. Ab 2016 werden die Frauenhäuser jeweils 5.000 Euro zusätzlich für die Finanzierung der pädagogischen Arbeit mit den durch die miterlebte Gewalt traumatisierten Kindern erhalten. Ministerin Alt: „Mir ist es eine Herzensangelegenheit, dass die Kinder eine eigenständige Unterstützung erhalten, um belastende Erlebnisse zu verarbeiten und damit zu einer guten Entwicklung dieser Kinder beitragen zu können.“