| Integration

Ministerin besucht „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage“ in Diez

Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Sophie-Hedwig-Gymnasium in Diez weihte Integrationsministerin Anne Spiegel einen Niedrigseilgarten ein. Damit soll die Kooperationsbereitschaft und das Gemeinschaftsgefühl zwischen den Jugendlichen gefördert werden. Das Projekt steht im Zeichen der Auszeichnung „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage“ (SoR-SmC). Seit Oktober letzten Jahres darf das Gymnasium diesen Titel führen und Integrationsministerin Anne Spiegel ist die Patin der Schule, die sich für Integration und Gemeinschaft einsetzt.

„Ich freue mich sehr den Niedrigseilgarten einweihen zu dürfen.  Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei miteinander zu kooperieren, ein Team zu bilden und sich zu vertrauen. Denn nur so können alle Stationen gemeistert werden“, erklärt Spiegel. „Die durch den Parcours erlernten Fähigkeiten wie Empathie und Teamfähigkeit werden sich auch im Alltag außerhalb der Schule auszahlen.“

Der Niedrigseilgarten des Gymnasiums umfasst insgesamt sechs Stationen. Von der Slackline bis zum Klettergerüst aus Seilen ist fast alles dabei, das einen Schulhof interessanter macht. 

„Bewegungspausen während der Schulzeit sind nicht nur für die körperliche Entwicklung wichtig, sondern sie fördern auch das Gemeinschaftsgefühl der Schule. Das SoR-SmC-Team hat hier ein schönes Projekt ausgearbeitet, von dem die Schulgemeinschaft noch lange profitieren wird. Das Engagement der Schülerinnen und Schüler und der Lehrkräfte für ihren Zusammenhalt  und ihre Schule ist wirklich beeindruckend“, so Spiegel.

Hintergrund:

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist ein Projekt für Schulen. Es bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten und bürgerschaftliches Engagement zu entwickeln. <link https: www.schule-ohne-rassismus.org startseite _blank external-link-new-window>Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist das größte Schulnetzwerk in Deutschland. Ihm gehören mehr als 2.700 Schulen an. 

Teilen

Zurück