| Ahrtal

Ministerin Katharina Binz übergibt Kulturförderbescheid und besucht Einrichtungen der Familien- und Frauenberatung

Anlässlich des zweiten Jahrestages der Flutkatastrophe am 14. Juli fand der Ministerrat heute im Ahrtal statt. Im Anschluss daran hat Katharina Binz, Ministerin für Familien, Frauen, Kultur und Integration, Guido Orthen, dem Bürgermeister der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler einen Förderbescheid für den „Musiksommer Ahrweiler 2023“ übergeben.

„Sehr gerne unterstützen wir den ‚Musiksommer Ahrweiler 2023‘ mit 55.000 Euro. Der Musiksommer ist ein kulturelles Highlight in der Region. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das für jeden Geschmack etwas bietet. Die Veranstaltungen sind kostenlos und finden bis 25. August jeden Donnerstag unter freiem Himmel statt“, sagte Kulturministerin Katharina Binz bei der Übergabe.

Anschließend hat Ministerin Binz die Beratungsstelle „Frau & Beruf“, die Schwangerschaftsberatungsstelle „donum vitae“ sowie den Familientreff Bachem besucht und sich mit den Fachkräften der Beratungsstellen in Bad Neuenahr-Ahrweiler ausgetauscht.

„Es war wichtig, dass diese drei Anlaufstellen ihre Arbeit so schnell wie möglich nach der Katastrophe wiederaufnehmen konnten, um insbesondere Frauen und Familien mit ihren Angeboten zu unterstützen. Gerade in Lebensphasen, die mit großen Veränderungen und Herausforderungen einhergehen, wie zum Beispiel während einer Schwangerschaft, der Kleinkindphase oder des beruflichen (Wieder-) Einstiegs, brauchen Frauen und Familien verstärkt Unterstützung. Nach der Flutkatastrophe waren sie wichtige Anlaufstellen für die Menschen vor Ort, die sich aufgrund von tragischen Verlusten und traumatischen Erlebnissen teilweise in existenziellen Krisensituationen befanden. Ich danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr herzlich für ihre wertvolle und engagierte Arbeit, insbesondere unter den nicht einfachen Bedingungen nach der Flutkatastrophe“, sagte Katharina Binz.

Hintergrund:

Die Beratungsstelle „Frau & Beruf“ wird von der Gesellschaft für Berufsbildung und Berufstraining mbH getragen und aus ESF+-Mitteln und Mitteln des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration kofinanziert. Zielgruppe sind Frauen, die (wieder) in den Beruf einsteigen möchten oder sich beruflich weiterentwickeln möchten. Ratsuchende finden dort individuelle und ganzheitliche Unterstützung.

Die Schwangerschaftsberatungsstelle „donum vitae“ bietet allgemeine Schwangerenberatung und Schwangerenkonfliktberatung. Träger ist der gemeinnützige Verein donum vitae Rheinland-Pfalz, der 2000 von katholischen Christinnen und Christen gegründet wurde. In Rheinland-Pfalz gibt es zurzeit sieben Beratungsstellen von donum vitae. Die dort tätigen rund sieben Vollzeitkräfte werden gemäß des Schwangerschaftskonfliktgesetzes zu 50% durch das Land Rheinland-Pfalz gefördert.

Der Familientreff Bachem wird von dem Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler betrieben und über die Bundesstiftung Frühe Hilfen gefördert. Der Familientreff bietet wöchentliche Baby- und Kleinkindtreffs sowie ein Elterncafé für junge Eltern und Eltern in besonders belastenden Lebenssituationen.

Teilen

Zurück