Für dieses Projekt wurde in der AfA ein gesondertes Gebäude zur Verfügung gestellt. „Ich bin sehr froh, dass die AfA den Menschen einen Schonraum bieten kann, die des besonderen Schutzes bedürfen wie etwa allein reisende Frauen, Familien mit kleinen Kindern und Menschen mit Behinderungen“, sagte Ministerin Spiegel. Neben der Betreuung für besonders Schutzbedürftige, spielt in der AfA Hermeskeil auch der Kinder- und Jugendschutz eine große Rolle. „Für Kinder und Jugendliche wird viel getan, so gibt es eine gute Kooperation mit externen Partnern, wie etwa einer neuen Tagesklinik für psychisch erkrankte Menschen.“
In der AfA Hermeskeil können 1.000 Menschen sozialverträglich untergebracht werden. Die derzeitige Belegung beträgt rund 540 Geflüchtete. Seite Mitte Januar 2018 werden in der AfA Hermeskeil auch Spätaussiedler untergebracht. „Diese Aufgabe stellt die AfA vor neue Herausforderungen“, betonte Ministerin Spiegel.