Dabei standen die Angebote für Frauen und die Kinderbetreuung im Vordergrund. In der AfA haben Frauen die Möglichkeit sich in einem Raum zurückzuziehen sowie niedrigschwellige und sozialpädagogische Angebote wahrzunehmen. Dazu zählen unter anderen unterschiedliche kreative und gestalterische Projekte in der Näh- und Bastelstube.
„Ich bin sehr froh, dass die AfA den Frauen einen speziellen Frauenflur und ein eigenes Gebäude nur für Frauen bieten kann. Hier haben Männer keinen Zutritt und so können sich die Bewohnerinnen zurückziehen und ungestört austauschen“, sagt Integrationsministerin Anne Spiegel.
Darüber hinaus besuchte Ministerin Spiegel auch einen Deutschkurs sowie die Spielstube für die Kleinsten der Einrichtung.
Das DRK Kusel hat mit der Spielstube ein Angebot geschaffen, das einer Kindertagesstätte nachempfunden ist. Auch ein Spielplatz wurde mit Spielgeräten aus Spendenmitteln hergerichtet. Außerdem werden in unregelmäßigen Abständen Projekte und Ausflüge für Familien und Kinder organisiert. Für die Mädchen und Jungen im Schulalter bietet die AfA eine schulpädagogische Betreuung durch zwei Lehrkräfte an.
„Es freut mich sehr zu hören, dass die Zusammenarbeit vor Ort so gut funktioniert und so viele Akteurinnen und Akteure tagtäglich großen Einsatz zeigen. Hierfür danke ich allen ganz herzlich, insbesondere auch den ehrenamtlich Tätigen“, erklärt Ministerin Spiegel. „Vielleicht finden sich künftig noch mehr Freiwillige, die Freude haben, sich für die in der AfA Kusel untergebrachten Menschen ehrenamtlich einzubringen. Kaum etwas erleichtert die Integration so sehr wie der persönliche Kontakt“, so das Fazit der Integrationsministerin.