„Die Misshandlung von Frauen und Mädchen ist unerträglich – aber leider ein alltägliches Phänomen, dass in allen gesellschaftlichen Schichten vorkommt: Etwa jede vierte Frau hat mindestens einmal körperliche oder sexuelle Gewalt durch ihren Partner erfahren. Daher ist es mir ein Anliegen, dass wir uns gegen Gewalt gegen Frauen stark machen und die Opfer ermutigen, Hilfe zu suchen und die Täter nicht zu schonen“, erklärte Frauenministerin Irene Alt. Im ganzen Land beteiligten sich in zahlreichen Städten und Gemeinden öffentliche Einrichtungen, Frauenorganisationen und Hilfeeinrichtungen an der Fahnenaktion.
Allein in Rheinland-Pfalz weist die polizeiliche Kriminalstatistik für das vergangene Jahr über 9.400 Fälle von Gewalt in engen sozialen Beziehungen aus. „Leider ist Partnerschaftsgewalt in unserer Gesellschaft noch immer kein rückläufiges Phänomen. Deshalb ist der Gedenktag ein wichtiges Symbol gegen das Unrecht und für ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben von Frauen und Mädchen“, betonte Frauenministerin Alt.
Die Landesregierung engagiert sich mit dem bundesweit vorbildhaften Interventionsprojekt RIGG und dem dort entstandenen Interventionsverbund von staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen. Damit konnte vor allem der Schutz und die Beratung von Gewaltopfern entscheidend verbessert werden.