Neuer Leitfaden der Polizei bei „Gewalt in engen sozialen Beziehungen und Stalking“

Die Polizei Rheinland-Pfalz hat ihren Leitfaden für die Intervention bei „Gewalt in engen sozialen Beziehungen und Stalking“ novelliert.

Er steht den Polizeibeamtinnen und -beamten in Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Die Erstausgabe aus dem Jahr 2004 ist überarbeitet und aktuellen Entwicklungen angepasst.
In den folgenden wesentlichen Aspekten unterscheidet sich der neue<media> „Leitfaden GesB und Stalking“</media> von der Erstausgabe bzw. ergänzt diese.
Besondere Opfergruppen, wie z.B. Kinder in Gewaltbeziehungen, Migrantinnen als Opfer oder Frauen mit Behinderung als Opfer, Hilfeangebote für die Opfer - Therapieangebote für die Täter, Intervention bei der Gefahr von Tötungsdelikten, Stalking, Rechtsgrundlagen des neuen Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes, neue Belehrungserfordernisse im Bereich des Opferschutzes.
Der Leitfaden soll richtungweisend und leitend für die polizeiliche Intervention bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen und Stalking sein. Er soll informieren, sensibilisieren und vorhandene Wissenslücken schließen, gezielte Hilfestellungen und Lösungsvorschläge bieten und die Grundlage für ein effektives Handeln der Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in diesem schwierigen Arbeitsfeld schaffen.
Die Polizei arbeitet in diesem Themenfeld eng mit anderen Stellen zusammen, wie z.B. Interventionsstellen, Frauenhäusern, Frauenhaus-Beratungsstellen, Frauennotrufen, den Täterarbeitseinrichtungen oder auch der Justiz. Im federführend vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen geleiteten, interdisziplinären „Rheinland-pfälzischen Interventionsprojekt gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen“ (RIGG) sind die Kooperationspartner aus verschiedenen Fachrichtungen an einem Landesweiten Runden Tisch vernetzt.

Ebenfalls überarbeitet wurde der Flyer<media> „ Rat und Hilfe - </media><media>eine Erstinformation der Polizei“</media> für Betroffene.

Beide Publikationen finden Sie im<link internal-link wird im gleichen browserfenster ge> download-Bereich dieser Website.

Teilen

Zurück