| Antidiskriminierung und Vielfalt

Postkarten gegen Diskriminierung

Zum Start der kostenlosen rechtlichen Erstberatung veröffentlicht die Landesantidiskriminierungsstelle Rheinland-Pfalz (LADS) eine Postkartenserie. Neun verschiedene Postkarten stehen zur Verfügung und tragen unterschiedliche Sprüche zum Thema Demokratie und Diskriminierung.

„Die Postkartensprüche sind so gewählt, dass man einen kurzen Moment stutzt und darüber nachdenkt. Wir wollen mit den Karten nicht nur für das neue Angebot werben sondern auch für Diskriminierung sensibilisieren. Denn Diskriminierung kann einem überall begegnen, zum Beispiel am Arbeitsplatz, bei der Wohnungssuche oder gar auf dem Spielplatz“, so Staatsministerin Anne Spiegel zur Veröffentlichung. „Wir möchten damit vor allem dazu ermutigen, die eigenen Rechte auch durchzusetzen. Denn nur wer seine Rechte kennt, wird sie wahrnehmen und durchsetzen. Die Landesantidiskriminierungsstelle hilft dabei.“ 

Bürgerinnen und Bürger, die in Rheinland-Pfalz leben oder arbeiten, können eine kostenlose rechtliche Erstberatung in Anspruch nehmen. Die LADS leitet eine Beschwerde weiter zur einer Rechtsanwaltskanzlei, wenn die Beschwerde für eine Beratung im Rahmen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes geeignet ist.

„Wer ein Zeichen setzen möchte, kann sie als ganz normale Postkarten verschicken, verschenken  und damit die eigene Haltung gegen Diskriminierung deutlich machen. Darüber würden wir uns ganz besonders freuen“, erläuterte Ministerin Spiegel.

Die Postkarten können bei der <link www.antidiskriminierungsstelle.rlp.de _blank external-link-new-window>LADS bestellt werden.  Außerdem werden sie an verschiedene Einrichtungen des Landes versendet und auf Veranstaltungen ausgelegt. 

 

Wenn Sie auch von Diskriminierung betroffen sind, wenden Sie sich an: <link>antidiskriminierungsstelle@mffjiv.rlp.de oder Tel.: 06131 – 165605/6

Teilen

Zurück