| Integration

Projekt TREE macht Schule: Zweiter landesgeförderter Sprachmittlerpool geht in Bitburg-Prüm an den Start

Im Rahmen des trinationalen Interreg-Projekts TREE (Training for integrating Refugees in the Euregio Maas-Rhein) baut die Beratungs- und Bildungsorganisation ARBEIT & LEBEN analog zum Mainzer Sprachmittlerpool DOOR die neue Einrichtung auf. Damit wird in der Region Bitburg-Prüm der zweite vom Land geförderte Sprachmittlerpool eingerichtet. Die in dem Pool organisierten Laiendolmetscherinnen- und Dolmetscher werden zugewanderten Menschen, die noch keine oder erst geringe Deutschkenntnisse haben, bei Behördengängen, Arztbesuchen, Elterngesprächen in Kita oder Schule etc. zur Seite stehen und so Verständigung von Anfang an ermöglichen.

„Es ist ein wichtiges Signal, dass der sehr erfolgreich arbeitende Sprachmittlerpool DOOR Schule macht und unser Kooperationspartner ARBEIT & LEBEN dieses Konzept im Rahmen eines grenzüberschreitenden Projekts jetzt in den Westen des Landes weiterträgt“, erklärt Integrationsstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder. „Sprachmittlerinnen und Sprachmittler helfen dort aus, wo eine Kommunikation ohne ihre Unterstützung sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich wäre. Sie leisten durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag dazu, dass die Integration der zugewanderten Menschen in unserem Land gelingen kann. Dieser Ansatz stößt auch in den Niederlanden und in Belgien auf großes Interesse.“

Das Projekt TREE hat eine Laufzeit von drei Jahren und ein Gesamtvolumen von rund 2,11 Mio. Euro. Hiervon werden rund 1,06 Mio. Euro vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) getragen, das Integrationsministerium steuert für das Teilprojekt des Sprachmittlerpools TREE rund 225.000 Euro bei. ARBEIT & LEBEN unterhält bereits ein Projektbüro als Anlauf- und Koordinationspunkt in Bitburg und beginnt jetzt mit der Akquise von Personen, die mindestens zweisprachig und an einer Tätigkeit als Laiendolmetscherin, bzw. Laiendolmetscher im sozialen Raum interessiert sind. Nachdem sie eine Qualifizierung im Bereich Sprachmittlung absolviert haben, die Punkte wie etwa Rollenverständnis, Dolmetsch- und Übersetzungstechniken, Institutionenwissen sowie Psychohygiene beinhaltet, können sie in der Sprachmittlung tätig werden. Der Sprachmittlerpool übernimmt dabei die Aufgabe der Vermittlung von Aufträgen. 

Gabriele Schneidewind, Geschäftsführerin von ARBEIT & LEBEN gGmbH Rheinland-Pfalz, betont zum Projektstart: „In diesem Projekt möchten wir erprobte Unterstützungsstrukturen bedarfsgerecht einsetzen. Dabei erfüllt das Projekt eine doppelte Integrationsfunktion: Zum einen bekommen Personen mit Sprachdefiziten Hilfestellung und zum anderen steht die Rolle als Dolmetscherin, bzw. Dolmetscher  insbesondere jenen Menschen offen, die selbst Migrations- oder Fluchthintergrund haben und mit ihren Sprachkenntnissen einen Weg in Beschäftigung finden können.“

Das Projekt TREE wird in Zusammenarbeit mit den Partnerregionen ein Programm aus Schulungsmodulen entwickeln, das Fachkräfte und Freiwillige in der Integrationsarbeit unterstützt sowie sie bedarfsgerecht und unter Beachtung der regionalen Besonderheiten weiter qualifiziert. 

In dieser Kooperation sollen die zum Teil unterschiedlichen Integrationsstrategien der vertretenen Teilregionen berücksichtigt und die Kontakte und Netzwerke genutzt werden, um relevante Akteurinnen und Akteure einzubinden. Das Projekt wird zudem Euregio-weite Standards für dieses Qualifikationsprogramm und für die Implementierung gemeinsamer Werte entwickeln. 

Die Kooperationspartner in Deutschland, in den Niederlanden und in Belgien sind:

-Volkshochschule Aachen (Federführender Begünstigter), 

-VluchtelingenWerk Zuid-Nederland, Niederlande

-Le monde des possibles, Belgien

-Centre Régional de Verviers pour l'Intégration des Personnes Etrangères ou d'Origine Etrangère, Belgien

-Arbeit & Leben gGmbH Mainz, 

-Université de Liège - Faculté des Sciences Sociales, Centre d’Etudes de l’Ethnicité et des Migrations (CEDEM) - Laboratoire de soutien aux Synergies Education-Technologie (LabSET), Belgien

-Service de Traduction et Interprétariat en milieu Social), Belgien

Teilen

Zurück