Fachgruppe Gesundheit:
Die Online-Lehrveranstaltung zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen thematisiert am 20. November 2024 ab 16.30 Folgen von Gewalt in Schwangerschaft und Geburt. Wie seit den letzten drei Jahren ist sie in den Semesterplan der Gynäkologie integriert.
Fachgruppe Flucht:
Unter dem Titel „Frauen - Flucht - Gewalt – Eine Herausforderung für das Ehrenamt?“ bietet die Fachgruppe in Kooperation mit dem Migrationsbüro und der Flüchtlingskoordination der Stadt Mainz im Rahmen der diesjährigen Interkulturellen Woche eine Veranstaltung für Ehrenamtliche aus der Arbeit mit Geflüchteten an.
Fachgruppe Sucht:
Die Fachgruppe setzt den kollegialen (Informations-)Austausch von Fachkräften aus der Suchthilfe und der Gewaltschutzberatung von Frauen fort. Nachdem der Leiter der städtischen Suchthilfen im März einen fachlichen Input zu Formen und Folgen von Suchterkrankungen und dem örtlichen Hilfesystem einbrachte, folgt nun Mitte Juli das Pendant. Nach einer kurzen Einführung zu Zahlen und Formen (sexualisierter) Gewalt informiert das Beratungszentrum der Polizei über die Möglichkeiten des Gewaltschutzes nach dem Gewaltschutzgesetz und dem rheinlandpfälzischen Polizei- und Ordnungsbehördengesetz. Die Mainzer Frauenunterstützungseinrichtungen berichten über die spezifischen Problemlagen ihrer Klientel und zu ihrem Hilfsangebot.
Untergruppe Prävention:
Orientiert an der Systematisierung der Istanbul-Konvention hat die Untergruppe Prävention gemeinsam mit dem AK Gewalt erhoben, welche Initiativen und Projekte es im Präventionsbereich bereits gibt. Auf dieser Grundlage kann sie nun weitere Arbeitsschritte entwickeln.
Istanbul-Konvention
Die AG Istanbul-Konvention der Stadt Mainz bearbeitet noch die Themenfelder Sexismus und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, bevor dann alle Papiere zur Priorisierung und Kostenrahmung in die Fachabteilungen der Stadtverwaltung gehen.
Polizeiliche Kriminalstatistik, Sonderauswertung zu „häuslicher Gewalt“ in Mainz
Susanne von Essen vom Beratungszentrum der Polizei hat wie auch in den Vorjahren eine Sonderauswertung der Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik zu “häuslicher Gewalt“ und Sexualdelikten in Mainz erstellt und im AK Gewalt präsentiert.
»Flossen weg!«
Der Frauennotruf und das Beratungszentrum der Polizei haben auf Wunsch des Mainzer Taubertsberg Bades noch rechtzeitig vor der Freibadsaison das dortige Personal geschult. »Flossen weg!« stößt immer noch auf positive Resonanz. Immer wieder kommen Anfragen zu dem Projekt und zu Möglichkeiten, es für die eigene Kommune zu übernehmen.