Am 25. November 2024 hat das Frauenhaus Trier im Rahmen der UN Women Kampagne zum Orange Day eine eindrucksvolle Aktion durchgeführt. In der Trierer Fleischstraße wurden 155 Paar Frauenschuhe auf Planen in der Kampagnenfarbe Orange aufgestellt, um auf die erschreckende Zahl von Femiziden, die im letzten Jahr in Deutschland verübt wurden, aufmerksam zu machen.
Der Orange Day ist ein internationaler Aktionstag, der jährlich am 25. November begangen wird, um das Ende von Gewalt gegen Frauen zu fordern, solidarisch für die Rechte von Frauen und Mädchen einzutreten und auf die vielen Gesichter von Gewalt aufmerksam zu machen.
Die Ausstellung der Frauenschuhe symbolisierte dabei die verlorenen Leben von Frauen, die Opfer von Gewalt durch ihre Partner oder Ex-Partner wurden. Jedes Paar Schuhe stand für eine Frau, die nicht mehr unter uns ist. Das Frauenhaus Trier hat mit dieser Aktion das Thema eindrücklich sichtbar gemacht.
Abgerundet wurde die Aktion durch einen Infostand an dem der Förderverein Frauenhaus Trier e.V. zu Gewalt in engen sozialen Beziehungen und den Angeboten des Trierer Frauenhauses informiert hat. Gemeinsam mit den Frauenbeauftragten der Stadt Trier sowie der Kreise Trier-Saarburg, Konz und Ruwer, Terre des Femmes, dem Weißen Ring, dem Ortsfrauenverband der IG-Metall, der Außenstelle des Weißen Rings Trier-Saarburg und dem Landfrauenverband Trier wurden unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ selbst gebackene Plätzchen und verschiedenste andere selbst produzierte Handarbeiten aus dem Nähatelier von „Frau Werkel“ an Interessierte mit der Bitte um eine Spende weitergegeben. Die Spenden kamen den Frauen und Kindern im Trierer Frauenhaus zugute.
Im Zuge dieser Aktionen kam es zu bereichernden Gesprächen mit Interessierten und es wurde der Appell verbreitet, Gewalt gegen Frauen in allen Bereichen der Gesellschaft, auch mit Durchsetzung des Gewalthilfegesetzes, zu bekämpfen.