„Mit unseren jährlichen Spenden-Initiativen wollen wir beweisen, dass sich Lotto nicht nur als Unternehmen versteht, das seinen Kunden finanzielle Träume ermöglicht. Wir möchten der Gesellschaft auch etwas zurückgeben“, sagte Prof. Salvatore Barbaro, der Vorsitzende des Lotto-Aufsichtsrates.
Dem stimmte auch Familienministerin Irene Alt zu: „Ich freue mich sehr, dass die Lotto-Stiftung ihre Spendensammelaktion 2013 den Kindern in den 17 rheinland-pfälzischen Frauenhäusern zugutekommen lässt. Es ist fantastisch, dass sie dabei einen Betrag von über 200.000 Euro zusammengetragen hat. Die von Beziehungsgewalt mitbetroffenen Kinder benötigen zum Beispiel auch spezielle Unterstützungsangebote, die ihnen helfen, das Erlebte zu verarbeiten. Von dem großen sozialen Engagement von Lotto und der Lotto-Stiftung bin ich sehr beeindruckt.“
Mit den Geldern werden zahlreiche Projekte in den einzelnen Frauenhäusern finanziert, aber auch Ferienfreizeiten in den Sportschulen Edenkoben und Koblenz-Oberwerth.
Inklusive dieser mittlerweile sechsten ganzjährigen Spendenaktion konnte Lotto Rheinland-Pfalz in sechs Jahren knapp eine Million Euro sammeln, um Kindern in Not zu helfen.
|
204.000 Euro für Kinder in Frauenhäusern
Schecks an 17 Einrichtungen übergeben
Im Beisein von Familienministerin Irene Alt übergaben Lotto Rheinland-Pfalz und die Lotto-Stiftung in der Coface-Arena in Mainz Schecks in Höhe von jeweils 10.000 Euro an Vertreterinnen der 17 rheinland-pfälzischen Frauenhäuser. Das Geld wurde bei einer ganzjährigen Lotto-Spendenaktion unter dem Dach der Initiative „Kinderglück“ für Kinder in Frauenhäusern gesammelt.

