| Kinder

Seminar „Fit für die Kita!“ ermutigt Menschen mit Migrationshintergrund zum Erzieherberuf

Berufsorientierung für potenzielle Erzieherinnen und Erzieher – ein dreitägiges Seminar der Hertie-Stiftung und des Kinder- und Jugendministeriums richtet sich an pädagogisch erfahrene Frauen und Männer mit Migrationshinter-grund, um ihnen die Chancen des Quereinstiegs in diesen Beruf aufzuzeigen.

Berufsorientierung für potenzielle Erzieherinnen und Erzieher – ein dreitägiges Seminar der Hertie-Stiftung und des Kinder- und Jugendministeriums richtet sich an pädagogisch erfahrene Frauen und Männer mit Migrations- hintergrund, um ihnen die Chancen des Quereinstiegs in diesen Beruf aufzuzeigen.

Insgesamt 30 Teilnehmer/innen aus dem  Raum Ludwigshafen verbringen das
Wochenende vom 31. Mai bis 2. Juni mit Expertinnen und Experten im Heinrich-Pesch Haus, um das Berufsbild des Erziehers genauer kennen zu lernen und um auszuloten, ob sie für diesen Beruf geeignet sind. Das Programm bietet Informationen über die Ausbildung, Verdienstmöglichkeiten und berufliche Perspektiven. Die Gruppe besucht gemeinsam eine Kita und eine Berufsbildende Schule. Highlight ist der so genannte Marktplatz, bei dem sich lokale  Arbeitgeber, Facheinrichtungen und Bildungsträger präsentieren und für Gespräche und Einzelberatungen zur Verfügung stehen.

Ziel des Seminars ist es, pädagogisch erfahrenen Menschen mit Migrations- hintergrund den Einstieg in diesen Berufsbereich zu erleichtern. Derzeit haben bundesweit zwar rund 30 Prozent der Kinder unter sechs Jahren einen Migrationshinter-grund, aber nur etwa sechs Prozent der Erzieherinnen und Erzieher in den Kindertagesstätten. Knapp die Hälfte aller Großstadtkinder stammt aus Familien mit Zu-wanderungsgeschichte.  Diesem Ungleichgewicht möchte die Gemeinnützige Hertie-Stiftung mit ihren Projektpartnern mit „Fit für die Kita!“ entgegenwirken.

„Es wäre ein großer Erfolg, wenn wir in Rheinland-Pfalz durch „Fit für die Kita!“ Frauen und Männer mit Migrationshintergrund dafür gewinnen könnten, sich für die Ausbildung zur Erzieherin, beziehungsweise zum Erzieher zu entscheiden. Denn sie würden nicht nur durch ihre  Erfahrungen unsere Kitas bereichern. Sie wären auch eine Entlastung der Träger beim Thema des Fachkräftemangels“, erklärte die Staatssekretärin im Kinder- und Jugendministerium, Margit Gottstein, zum Auftakt des Projekts in Rheinland-Pfalz.

„Fit für die Kita!“ wurde 2011 erstmals als Pilotprojekt in Hessen durchgeführt und findet dieses Jahr in Ludwigshafen statt. „Gemeinsam mit den Freien Trägern baut die Stadt Ludwigshafen am Rhein derzeit ihr Betreuungsangebot in Kindertagesstätten aus. Über 1.200 Plätze für Zweijährige entstehen bis Ende 2013, ebenso Plätze für Kinder unter zwei Jahren. Damit die Kindertagesstätten mit Leben gefüllt werden können, brauchen wir auch engagierte Erzieherinnen und Erzieher. Wir sind der Hertie-Stiftung sehr dankbar, dass sie mit „Fit für die Kita!“ eine neue Möglichkeit schafft, Fachkräfte für unsere Kindertagesstätten zu finden“, so Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse.

Dr. John Feldmann, Vorstandsvorsitzender der Hertie-Stiftung: „Ich freue mich sehr, dass diese Kooperation in Ludwigshafen gelungen ist und hoffe im Nachgang auf viele motivierte Anwärter für den Erzieherberuf, die ihre interkulturelle Kompetenz in die frühkindliche Bildung einbringen. „Fit für die Kita!“ verfolgt unser Ziel, mit modellhaften Projekten neue intelligente Ansätze in der vorschulischen und schulischen Erziehung zu finden und zu deren Umsetzung beizutragen.“

Weitere Informationen unter:  <link http: www.ghst.de unsere-themen vorschule-und-schule fit-fuer-die-kita>www.ghst.de/unsere-themen/vorschule-und-schule/fit-fuer-die-kita

Teilen

Zurück