| Familie

Spiegel dankt Servicestelle „Netzwerk Familie stärken“ für fünf Jahre Einsatz

Sie berät und unterstützt alle Häuser der Familie, Mehrgenerationenhäuser, Familienzentren, Familienbildungsstätten und Lokale Bündnisse für Familie in Rheinland-Pfalz und das bereits seit fünf Jahren.

Die Servicestelle „Netzwerk Familie stärken“ feiert ihr fünfjähriges Jubiläum. Familienministerin Anne Spiegel bedankt sich aus diesem Anlass für die erfolgreiche Arbeit: „Eine gute Familienpolitik kann nur gemeinsam von den Familieninstitutionen, den Kommunen und der Bundes- und Landespolitik gestaltet und verantwortet werden. Es braucht vor Ort transparente, verbindliche sowie gemeinsam getragene Handlungsstrategien, die es ermöglichen, abgestimmte Hilfen und Unterstützungsangebote für und mit Familien zu entwickeln und umzusetzen.“

Im August 2012 wurde die Servicestelle „Netzwerk Familie stärken“ vom Familienministerium ins Leben gerufen, mit dem Ziel eine bedarfsgerechte und soziale Infrastruktur für Familien zu schaffen. In den letzten Jahren hat sich die Servicestelle in der familienpolitischen Landschaft etabliert und berät und begleitet neben den Familieninstitutionen auch Kommunen und weitere familienpolitische Akteurinnen und Akteure vor Ort. Sie richtet neben regionalen Veranstaltungen zudem jährlich eine landesweite Fachtagung in Kooperation mit dem Familienministerium aus. 

In diesem Jahr findet die Fachtagung am 19. Oktober im Kongresszentrum des ZDF in Mainz statt. Der Titel der Fachtagung lautet „Prävention von Armutsfolgen - Familien vor Ort stärken“. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Familieninstitutionen, der Kommunen und weiteren familienpolitischen Akteurinnen und Akteure wird darüber gesprochen, welche Bedarfe Familien in prekären Lebenslagen haben, welche Unterstützungsansätze es für diese Familien bereits gibt und welche es noch braucht sowie welchen Beitrag Familieninstitutionen in diesem Themenfeld leisten können. 

Die rheinland-pfälzischen Familieninstitutionen sind wichtige Partnerinnen und Partner bei der Gestaltung einer familienfreundlichen Infrastruktur vor Ort und tragen zu einem besseren Familienleben bei. „Als Familienministerin ist es mir sehr wichtig, dass alle Familien in Rheinland-Pfalz gute Lebens- und Entwicklungsbedingungen haben – egal ob es sich um die Familie mit Mann und Frau, um Regenbogenfamilien, nichteheliche Lebensgemeinschaften, alleinerziehende Eltern, Patchworkfamilien oder aktuell auch viele Flüchtlingsfamilien handelt. Dabei leistet die Servicestelle „Netzwerk Familie stärken“ eine ganz wichtige Arbeit. Denn die Servicestelle stärkt und vernetzt alle Familieninstitutionen für alle Familien in Rheinland-Pfalz“, so die Ministerin.

Teilen

Zurück